Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rockmusik bis in die Morgenstunden

Allgäu

Rockmusik bis in die Morgenstunden

    • |
    • |

    Untrasried (az). Pünktlich zum Frühjahrsbeginn findet in Untrasried am Freitag, 30., und am Samstag, 31. März, der große Rockfrühling statt. Namhafte Szene-Bands wollen dann wieder dem kleinen Ort im Günztal einheizen und tausende Besucher in beste Partylaune bringen. Sehr viel Rock steht auf dem Programm, aber auch Pop, Charts und Partyknüller sollen am Wochenende in Untrasried dem Publikum, das in großer Anzahl erwartet wird, präsentiert werden.

    Dieses Jahr engagierten die Veranstalter namhafte süddeutsche Cover-Bands. Am Freitag, 30. März eröffnet 'Face' zusammen mit den jungen Wilden der Newcomer-Band 'Signs' das Festivalwochenende.

    'Face' will nach mehrjähriger Pause in Untrasried wieder eine gewaltige Bühnenshow abliefern.

    Für Samstag, 31. März, ist es den Rockfrühling-Machern erstmals gelungen, die Top-Band der deutschen Cover-Szene zu verpflichten - 'Shark'. Gemeinsam mit den schon bewährten Musikern von 'Wanted' sollen sie dem Allgäuer Festival einen neuen Stellenwert verpassen.

    Nicht selten werden an den Veranstaltungsorten, an denen 'Shark' auftritt, die Eingangstüren vorzeitig geschlossen; worauf sich aber die Untrasrieder bestens vorbereitet haben. Die über die Landesgrenzen hinaus erfolgreichen Bands haben die feste Absicht, mit druckvollem Sound und Party pur das Festzelt am Ortseingang zum Kochen zu bringen.

    Nach dem Auftritt geht's weiter

    Es gibt heuer ein Novum: Die Bands 'Signs' am Freitag und 'Wanted' am Samstag werden nach ihren offiziellen Bühnenauftritten die Gäste im direkt angrenzenden Barbereich durch Unplugged-Shows bis in die Morgenstunden bei Laune halten.

    Auf dieses besondere Flair freuen sich die Musiker, aber auch die Veranstalter. Der Rockfrühling in Untrasried, so die Absicht der Veranstalter, soll mit solchen Neuerungen im Festivalbereich eine besonderes Ereignis in dieser Region sein und bleiben.

    Seit Wochen feilen die jungen Männer und Frauen vom Organisations-Komitee daran, dem partyverrückten Publikum eine entsprechende Atmosphäre zu bieten. Mithilfe von Live-Übertragungen auf Großleinwände und zahlreichen Bars soll der Besucher an jeder Stelle des Zeltes mitten im Geschehen der Veranstaltung sein. Die Organisatoren warten in diesem Jahr mit zusätzlichen Überraschungen im Bereich Licht- und Bühnenshow oder mit speziellen Drinks auf.

    Nur durch die Mithilfe der örtlichen Vereine ist übrigens ein reibungsloser Ablauf vor und im Zelt möglich. Der Erlös der Veranstaltung fließt nicht nur in die Vereinskassen, sondern kommt zu einem großen Teil speziell ausgesuchten Spendenaktionen zugute. Sowohl ortsnahe als auch internationale Hilfsprojekte werden unterstützt - und ein gezielter Einsatz der finanziellen Mittel nachverfolgt.

    Weit über die Grenzen des Allgäus hinaus ist der Rockfrühling inzwischen bekannt und ist vom Terminkalender der Region kaum noch wegzudenken. Die Idee zu diesem Festival ist einigen Jugendlichen übrigens vor acht Jahren gekommen. Inzwischen lockt er regelmäßig beinahe 10 000 Besucher an.

    iWeitere Informationen und Bilder der letzten Jahre gibt es im Internet unter www.rockfruehling.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden