Mit 21 von 23 Stimmen gewählt Ofterschwang (ell). Jetzt ist es amtlich: Nach 20 Jahren als Bürgermeister tritt der 64-jährige Hans Bader nicht mehr an. Die Wählergemeinschaft Ofterschwang nominierte das CSU-Mitglied Alois Ried als Bürgermeisterkandidaten. Der 35-Jährige ist seit elf Jahren technischer Angestellter bei der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Bei der Nominierungsversammlung bekam Ried 21 von 23 abgegebenen Stimmen. Er erklärte, dass er sich für die zukunftsorientierte Gemeinde die aktive Mitarbeit der Bürger wünsche. Intensiv einsetzen wolle er sich für eine noch intensivere Zusammenarbeit im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe.
Der 35-jährige gelernte Koch versprach, dass er im Fall seiner Wahl seine bisherige Tätigkeit in München aufgeben werde, um sich mit vollem Einsatz für die Gemeinde Ofterschwang widmen zu können. Alois Ried wird über die Junge Liste auch für den Kreistag Oberallgäu kandidieren. Der ledige Ofterschwanger wurde nach Abschluss der mittleren Reife in einer dreijährigen Berufsfachschule zum medizinisch-technischen Assistenten ausgebildet. Seit elf Jahren ist er technischer Angestellter bei der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine Aufgabenbereiche umfassen die Umsetzung von Gesetzen, Verordnungen und DIN-Normen an der Universität. Dabei geht es zum Beispiel um den Einkauf von medizinisch-technischen Geräten und Umbaumaßnahmen im Klinikbereich. Seit 1990 ist Ried Mitglied der CSU-Fischen/Hörnergruppe, davon neun Jahre Schriftführer und seit dem Jahr 2000 stellvertretender Ortsvorsitzender. Im Bereich der Weiterbildung absolvierte Alois Ried kommunale und politische Seminare bei der Hanns-Seidel-Stiftung für Verwaltungsrecht, Gemeindeordnung, Geschäftsordnung und Baurecht.