Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Richtig und sinnvoll

Allgäu

Richtig und sinnvoll

    • |
    • |
    Richtig und sinnvoll
    Richtig und sinnvoll Foto: erika bachmann

    Das BKH, die 'Anstalt' im Freudental, die 'Geschlossene' für ganz schlimme Fälle. Solche und ähnliche Gedanken verbinden immer noch viele, wenn vom Bezirkskrankenhaus Kempten die Rede ist. Doch was im 'Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik' wirklich angeboten wird, welche Hilfe das Klinikteam aus Ärzten, Psychologen, Pflege- und Altenfachkräften, Sozialarbeitern sowie Therapeuten leistet - das wissen die wenigsten.

    Dabei steigt die Zahl der psychisch kranken Menschen stetig, leiden immer mehr unter Depressionen, sind immer mehr Suchtkrank, werden immer mehr Ältere verwirrt, kommen immer mehr mit ihrem Leben nicht mehr zurecht - suchen folglich immer mehr Hilfe in der Fachklinik im Freudental. Längst überfällig ist deshalb, dass die Behandlungskapazitäten erweitert wurden. Dringend und baldmöglichst notwendig ist dazu aber auch eine Verlagerung des BKH. Die Einrichtung direkt am Klinikum Kempten-Oberallgäu in der Robert-Weixler-Straße anzusiedeln, ist der einzig richtige und sinnvolle Weg. Denn von dort, vom Akutkrankenhaus (der Erstversorgung), finden die meisten Patienten den Weg in die Fachklinik. Je kürzer der ist, desto eher wird er vom Betroffenen gegangen.

    Die Verbindung zum Krankenhaus (geplant auch räumlich durch einen gemeinsamen Eingang) soll dem Patienten bewusst machen, dass er nicht abgeschoben und ausgegrenzt wird. Sondern unter einer Krankheit leidet, die einer speziellen Behandlung bedarf. Nämlich in einer Fachklinik, die weiterhelfen kann.

    Deshalb wird es höchste Zeit, dass eine Fachklinik wie das BKH nicht nur von den Verantwortlichen in Stadt und Land, sondern auch von den Bürgern akzeptiert und respektiert wird.

    Kommentar

    von Claudia Benz

    benz@azv.de oder fax 0831/206-137

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden