Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rettungsschwimmer der DLRG wachen am Obersee

Seit dieser Saison im Einsatz

Rettungsschwimmer der DLRG wachen am Obersee

    • |
    • |
    Die ersten Schwimmabzeichen in dieser Saison am Obersee konnten erfolgreich geprüft und die Urkunde sowie Stoffabzeichen an die stolzen Kinder übergeben werden.
    Die ersten Schwimmabzeichen in dieser Saison am Obersee konnten erfolgreich geprüft und die Urkunde sowie Stoffabzeichen an die stolzen Kinder übergeben werden. Foto: DLRG Kaufbeuren

    Nachdem das beliebte Freigewässerbad Obersee in Bad Faulenbach im letzten Jahr wegen Umbaumaßnahmen geschlossen war, startete am 4.Juni rechtzeitig zur Sommerzeit die Badesaison am See.

    Rettungsschwimmer wachen am Obersee

    Neu seit dieser Saison ist, dass Rettungsschwimmer der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) den Wachdienst an Wochenenden am Obersee versehen und so für die Sicherheit der Badegäste sorgen. Die Rettungsschwimmer wachen aber nicht nur über die Badegäste im und auf dem Wasser, sondern leisten auch Erste-Hilfe aller Art und verständigen notfalls den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung. Auch Schwimmabzeichen können am Wochenende abgenommen werden.

    Größte Wasserrettungs-Organisation weltweit 

    Die DLRG ist mit rund 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die DLRG in Füssen ist ein Stützpunkt des Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.. Der Kreisverband in Kauf-beuren wurde schon 1962 gegründet und hat derzeit ca. 500 Mitglieder. Im Stützpunkt Füssen, der 2017 ins Leben gerufen wurde, sind davon knapp 60 Mitglieder aus Füssen und dem südl. Ostallgäu gemeldet. Die Dienststelle befindet sich im ehem. OBI-Baumarkt (Moosangerweg 22) in Füssen. Hier werden interne Ausbildungen für die eigenen aktiven Mitglieder sowie Erste-Hilfe-Kurse für jedermann durchgeführt. Gleichzeitig dient die Dienststelle als Standort für ein Einsatzfahrzeug und Boot, wie auch für die Unterbringung von Hilfs- und Rettungsmittel.

    Badeseen in der Region 

    In dieser Karte finden Sie Badeseen in der Region.

    Beim DLRG ehrenamtlich helfen 

    Seit Mai ist die Dienststelle an einigen Tagen in der Woche auch Drive-In-Teststation für kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests. (näheres hierzu unter fuessen.dlrg.de) Die aktiven Helfer der DLRG leisten ihre Arbeit ausschließlich ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Ebenso steht es natürlich auch bei den Aus- und Weiterbildungen. Da sich die DLRG-Gliederungen überwiegend selbst finanzieren müssen, sind sie für die erfolgreiche Bewältigung der Aufgaben auf Unterstützung von Unternehmen, Förderer und Privatpersonen angewiesen. Wer gerne am und im Wasser ist und in einer coolen Gruppe mitmachen will, ist herzlich willkommen. Oder wer auch der DLRG als förderndes Mitglied beitreten will, kann sich beim Stützpunktleiter, Herrn Andreas Safranek unter andreas.safranek@kaufbeuren-ostallgaeu.dlrg.de, oder unter fuessen.dlrg.de (08362-923 23 66) weiter informieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden