Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rettungssatz für Feuerwehr Oberreute

Allgäu

Rettungssatz für Feuerwehr Oberreute

    • |
    • |

    Dafür verkauft sie eine Tragkraftspritze - Hilfe in Löschkreisen Oberreute (pem). Die Oberreuter Feuerwehr wird sich künftig auf technische Hilfeleistungen spezialisieren, also beispielsweise die Rettung bei schweren Unfällen. Grund ist die stärkere Zusammenarbeit von benachbarten Wehren in sogenannten Löschkreisen. Langfristig soll das Geld sparen. Erst einmal sind aber, zumindest in Oberreute, Investitionen nötig..

    Zum Löschkreis sechs gehören neben Oberreute die Wehren in Weiler, Simmerberg und Ellhofen. 'Wir helfen uns gegenseitig stärker bei Einsätzen', erklärte Kommandant Karl-Heinz Schwärzler das Konzept. Das soll langfristig das eine oder andere Großfahrzeug sparen helfen. Oberreute wird sich auf technische Hilfeleistungen konzentrieren, wie Kommandant Schwärzler im Gemeinderat erläuterte. Zu entsprechenden Einsätzen wird die Wehr künftig im ganzen Löschkreis ausrücken. Dafür soll bei Bränden verstärkt Hilfe von anderen Wehren nach Oberreute eilen. Um die technische Hilfe gewährleisten zu können, benötigt die Oberreuter Wehr aber einen neuen hydraulischen Rettungssatz, im Sprachgebrauch Spreizer und Schere genannt. Die jetzt genutzten Geräte sind sieben Jahre alt. Vor allem wegen der Entwicklung im Bereich der Auto-Sicherheitstechnik, beispielsweise der verbesserte Seitenaufprallschutz, kommt die Wehr mit den Hilfsmitteln oft an ihre Grenze. Schwärzler sprach deshalb von 'einem alten Hut'. Die Wehr hat deshalb bei der Gemeinde beantragt, einen neuen, größeren Rettungssatz zu kaufen. Der kostet 12000 Euro, zuzüglich 1200 Euro für den Einbau. Im Gegenzug würde die Wehr ihren alten Rettungssatz verkaufen und zusätzlich eine Tragkraftspritze. Die wird genutzt, um Wasser aus Bächen oder Seen zu einem Brand zu pumpen. Bei entsprechenden Einsätzen in Oberreute, wird künftig eine der Nachbarwehren alarmiert. Für den Verkauf von Rettungssatz und Spritze erhofft Schwärzler Einnahmen von jeweils 3000 Euro. Zudem werde sich die Wehr erheblich Kosten für Wartung und Reparatur der Tragkraftspritze sparen. Die Gemeinde will die Investitionen in den Haushalt aufnehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden