Johannes Hirtl, Chef des Marktoberdorfer Restaurants „Zum Sailer“, strahlt begeistert, wenn er von den Dreharbeiten für die Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ erzählt. Dabei schaute ihm ein Fernsehteam in der Küche in die Töpfe, kritische Kollegen wie Spitzenkoch Mike Süsser bewerteten seine Gerichte – und dies alles bekommt nun ein Millionen-Publikum an den Bildschirmen kurzweilig serviert. „Es war eine super Erfahrung“, sagt Hirtl. Und eine enorme Herausforderung. „Ich bewundere seinen Mut“, sagt Gerd Borges, der Besitzer des wohl ältesten, mehrere hunderte Jahre alten Wirtshauses in der Stadt. Auf der Suche nach geeigneten Allgäuer Gaststätten für die Kabel1-Sendung „Mein Lokal, dein Lokal“ stieß die Produktionsfirma auf Hirtl und das „Zum Sailer“. Nach einem großen Umbau hatte es Borges vor vier Jahren mit Hirtl wieder eröffnet. Auf die Künste des vom Restaurantführer Gault Millau ausgezeichneten Haubenkochs waren er und seine Frau Rita bei Besuchen in Dornbirn im Vorarlberg aufmerksam geworden. Borges wollte Hirtl unbedingt für sein Restaurant: „Ich weiß, dass er gut ist.“ Deshalb hatte er auch keine Bedenken, als Hirtls Auftritt im Fernsehen feststand. Von 9. bis 13. Dezember wird die Allgäuer Staffel der Serie erstausgestrahlt. Am Montag wird aus Bad Hindelang, am Dienstag aus Kempten, am Mittwoch aus Kaufbeuren, am Donnerstag aus dem „Sailer“ in Marktoberdorf und am Freitag aus Bad Wörishofen berichtet. Beginn ist jeweils um 17.55 Uhr.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 03.12.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper