Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Residenzplatz in Kempten: Vom 01.08 bis 05.09.20 ist musikalisch einiges geboten

Kultursommer

Residenzplatz in Kempten: Vom 01.08 bis 05.09.20 ist musikalisch einiges geboten

    • |
    • |
    LBT
    LBT Foto: Richard Stöhr

    Vom 01. August bis 05. September 2020 wird es immer samstags um 20 Uhr Live-Musik geben. Ein Kooperationsprojekt von dem Kulturlieferdienst Live und dem Kleinkunstverein klecks e. V. Laut einer Pressemitteilung vom Kulturamt der Stadt Kempten treten Musiker und Musikerinnen aus dem Allgäu auf der Bühne auf. 

    Samstag, 01. August: Pianoainment

    Über 1.000 Konzerte in über 100 Ländern. Originelle Klavier-Arrangements, fulminante Shows und ausverkaufte Konzertsäle. Die zwei Allgäuer Marcel Dorn und Stephan Weh treten weltweit auf und zählen in der Brache zu den Top-Acts. Die beiden bringen mit einer perfekten Symbiose aus kreativer Piano-Comedy und virtuosem Klavierspiel jede Generation ins staunen.

    Kosten pro Ticket: 20,00 Euro

    Samstag, 08. August: Rainer von Vielen

    Die Band "Rainer von Vielen" bestehend aus Rainer, Mitsch Oko, Dan le Tard und Jürgen Schlachter, verzichtet auf Computer und E-Gitarre. Es werden Pop-Sinfonien durch Mundharmonika, Kontrabass und Akkordeon entstehen. Diese Pop-Sinfonien treffen dann auf die emotionalen Tanzlieder der Band. Mit dem Titel ALLES IN ALLEM setzen die Musiker einen Kontrapunkt zu den elektronisch durchwobenen Konzerten der Band - mit einer Reduktion auf das Wesentlich: Wort, Klang und Melodie.

    Kosten pro Ticket: 20,00 Euro

    Samstag, 15. August: Klaviertrio LBT

    Akustische Instrumente, elektronische Musik, Improvisation und 4/4-Kickdrum passen super zusammen. Das dem Modern Jazz entspringende Klaviertrio LBT zeigt das auch mit seinem Techno-Debüt "Way Up in the Blue". Fünf neue Techno-Tracks von Maximilian Hirning. Neue Kompositionen von Leo Betzl angelangt an Modern Jazz. 

    Kosten pro Ticket: 15,00 Euro

    Samstag, 22. August: Quattro Poly

    Ein siebenköpfiges Ensemble Allgäuer Ursprungs. Sie bieten von traditionell-volkstümlicher Blasmusik bis hin zu modernem Sound alles. Ein blasmusikalischer Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Die Musiker geben auf der Bühne so richtig Gas.  Mit ihrem schlanzig-massiven Sound und ihrer humorvoll-charmanten Art begeistert die Band landauf und landab. Ob auf der großen Festival-Bühne, beim Saalkonzert oder auf dem Residenzhof, die Band spielt überall dort, wo Blasmusik noch Wertschätzung findet. 

    Kosten pro Ticket: 15,00 Euro

    Samstag, 29. August:  „Ladies first!“

    Pop-Balladen, lyrische Arrangements und leisere Jazz-Töne. Die vier Musikerinnen lassen mit ihren eigenen Songs ein richtiges Singer-Songwriter-Feeling entstehen.Zoe Lauist frisch gebackene Abiturientin und auf dem Sprung zum Gesangsstudium in die große weite Welt. Noch einmal steht sie gemeinsam mit einem Gitarristen hier in Kempten beim Kultursommer 2020 auf der Bühne im Residenzhof und präsentiert vor allem ihre eigenen Songs.

    Leonie Leuchtenmüller

    kommt mit ihrem Album „ehrlich“ in den Residenzhof. Die Sängerin leuchtet mit ihrer Bühnenpräsenz, ihrer Ausstrahlung, vor allem aber mit ihrer Stimme. Die Kemptenerin schreibt und komponiert lyrische Pop-Balladen als auch kokette Funk-Arrangements. Auf der Bühne wird sie begleitet von Andreas Schütz (Piano, Gesang) und Tom Hauser (Bass, Gesang).

    Deutsche Texte, selbstgeschriebene Songs und zwei Stimmen treffen auf Akustikgitarre und Klavier - das ist

    Sternblut.

     Bereits im Kindesalter gründeten die

    zwei Schwestern Mona und Debo

    ihre erste Band und feierten 2009 mit dem Song "Komm wir malen uns das Leben" ihren bisher größten Erfolg. 

    Kosten pro Ticket: 15,00 Euro

    Samstag, 05. September: Duo Matthias Schriefl und Christian Wegscheider

    Jazz und Spinnereien aus dem Alpenraum? Wohlklang aus der alpenländischen und der Jazz-Tradition oder mit Alphorn und Akkordeon ein Angriff auf Hörgewohnheiten? Ein neuer Jazz-Stil aus Tirol und aus dem Allgäu? Durch die vielfältigen Instrumentierungen mit Alphorn, Tuba, Akkordeon, Trompete, Hörnern, Klavier und Gesang vermitteln die Protagonisten das Gefühl, dass mehrere Bands auf der Bühne stehen. Durch die Verschmelzung verschiedenster Genres erschaffen Schriefl und Wegscheider einen neuen Stil, der ausschließlich auf erdbebensicherem Gebiet aufgeführt werden kann.

    Kosten pro Ticket: 20,00 Euro

    Weitere Informationen:

    • Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr.
    • Der Einlass ist ab 19 Uhr.
    • Kartenreservierungen unter info@klecks.de möglich. Bitte bis spätestens 19.30 Uhr die reservierten Karten abholen. Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse (nur Barzahlung möglich).
    • Es gelten die coronabedingten Schutz- und Hygienerichtlinien. Das bedeutet auch, es ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dieser kann abgenommen werden, sobald man seinen Platz eingenommen hat.
    • Die Konzerte finden bei jedem Wetter statt.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden