Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Reptilienzoo in Füssen bekommt Nachwuchs

Tierwelt

Reptilienzoo in Füssen bekommt Nachwuchs

    • |
    • |
    Reptilienzoo in Füssen bekommt Nachwuchs
    Reptilienzoo in Füssen bekommt Nachwuchs Foto: Dieter Graf

    Hat die Schlange Schluckauf? Das fragte neulich ein Schüler beim Besuch des Reptilienzoos Allgäu in Füssen, erzählt dessen Inhaber Dieter Graf schmunzelnd.

    Seine Antwort: Nein, sie hat erst kürzlich Eier gelegt und das Zucken, das wie Schluckauf aussieht, sind Muskelkontraktionen. Damit produziert sie Wärme für ihr Gelege.

    Sie, das ist eine 4,60 Meter lange Tigerpython namens Berta. 'Den Namen hat sie von einer Kindergartengruppe bekommen', erzählt Graf. 'Sie ist das einzige Tier bei uns, das einen Namen hat', ergänzt Ingrid Jäger, mit ihr betreibt Graf den Reptilienzoo im Füssener Magnuspark (ehemalige Hanfwerke) seit nicht ganz einem Jahr.

    In der Zeit haben etliche Schulklassen und Kindergartengruppe bis aus Kempten sowie zahlreiche Touristen den Zoo besucht. Nur bei den Einheimischen hat sich die Existenz der Einrichtung laut Graf noch nicht endgültig rumgesprochen.

    Es werden zwar mehr, vor allem mit Gästen aus dem Außerfern. Aber dennoch 'kennen viele nicht einmal den Magnuspark, sondern nur die alten Hanfwerke, und wissen gar nicht, was hier mittlerweile alles ist', berichtete der Zoobetreiber und wünscht sich: 'Wir bräuchten Hinweisschilder in der Stadt.'

    Touristen würden eher auf den Zoo aufmerksam, weil sie sich ausführlicher informieren, was sie am Urlaubsort unternehmen können. Vor allem bei schlechtem Wetter wird die Reptilienausstellung interessant.

    An solchen Tagen kommen schon mal an die 200 Leute in den Zoo und insgesamt ist Graf 'zufrieden und kann davon leben', sagt er.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 08.05.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden