Mit einer Festmesse und der Segnung der St. Michael-Kirche in Apfeltrang durch Weihbischof Dr. Anton Losinger fand die langwierige Renovierung am Gotteshaus nun ihren krönenden Abschluss. In einer feierlichen Prozession zog die Apfeltranger Kirchengemeinde, begleitet von Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine, mit Weihbischof Losinger, Pater Stephen und Diakon Andreas Fischer, in die, in neuem Glanz erstrahlende St. Michael-Kirche, um an der Heiligen Messe mit Segnung der Kirche teilzuhaben. Begleitet wurde die Abordnung von der Musikkapelle Apfeltrang unter der Leitung von Alexandra Spiegel.
Bischof Losinger gratulierte der Gemeinde zum renovierten Gotteshaus, für das viel Geld in die Hände genommen wurde. Er war sich aber sicher, dass diese Investition eine lohnende Sache sei, da die "menschlichen Bausteine" der Kirchengemeinde einen Lebensmittelpunkt brauchen. Zudem sah er das Gotteshaus auch als festen moralischen Anker für zukünftige Generationen. Losinger verdeutlichte, dass Kirche in der heutigen Gesellschaft für die geistige Heimat stehe. Jeder brauche die Kirche, um für die Herausforderungen des Lebens gerüstet zu sein. Kirche sei ein solides Fundament für die Fragen des Lebens. Gerade für junge Menschen erachtete Losinger die Kirche wichtiger denn je. Kirche sei ein Platz, der Kindern Schutz böte, der über die Grundversorgung wie Essen und Schlafen hinausgehe.
Am Beispiel des Kirchenpatrons, des Erzengel Michael als Sinnbild von Zivilcourage, ging er auf aktuelle Situationen in der Gesellschaft ein. Die Apfeltranger Kirche solle jedes Gemeindemitglied immer wieder erinnern, nicht wegzuschauen, sondern sich hinzustellen und einzugreifen, Einsatz zu zeigen für das, wovon man überzeugt sei. Den anschließenden Segen spendete Weihbischof Losinger nicht nur für das Gotteshaus, sondern für all seine lebendigen Bausteine.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Marianne Halbritter verlieh der Messe einen feierlichen Rahmen.