Mit Ferrari auf der Langstrecke und mit BMW in DTC Wiggensbach (az/ge). Neuen Aufgaben in der kommenden Saison stellt sich Engstler Motorsport in Wiggensbach. Die Neuorientierung wurde notwendig, weil die Supertourenwagen(STW)-Meisterschaft ausgelaufen ist. In diesem Jahr kommt ein Ferrari F 355 Challenge im Veedol-Langstreckenpokal zum Einsatz. Überdies greift der Chef auch selbst ins Lenkrad: In der Deutschen Tourenwagen-Challenge (DTC), die am Sonntag beginnt, pilotiert Franz Engstler einen BMW 320i E 46.
'In kürzester Zeit mussten wir die neuen Projekte planen', erklärte Franz Engstler. 'Ohne die Hilfe unserer Zulieferer und Überstunden der kompletten Crew wäre dies nicht möglich gewesen.' Dabei verweist der Wiggensbacher auch darauf, 'dass unsere Sponsoren schnell und flexibel auf die Veränderungen im Motorsport reagiert haben'.
Engstler Motorsport wird im Veedol-Langstreckenpokal und dem internationalen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring einen Ferrari F 355 Challenge zum Einsatz bringen. Dabei handelt es sich um den ersten Sportwagen aus der PS-Schmiede im italienischen Maranello, der eine komplette Saison in der populärsten Langstreckenserie in Deutschland absolviert.
Am Steuer werden der Belgier Philippe Adams und Manfred Deiser aus Hegge (Gemeinde Waltenhofen/Oberallgäu) sitzen. Adams blickt auf eine ebenso lange, wie erfolgreiche Motorsport-Karriere zurück. Er war britischer Formel 3-Vizemeister und britischer Formel 3000-Meister. Überdies war er in der Saison 1994 gar in der Formel 1 bei Lotus engagiert. Aus dem Motocross-Lager kommt Manfred Deiser, ehe er in den Tourenwagen umstieg. Im Langstreckenpokal zählt der Bauunternehmer, der in der vergangenen Saison einen Porsche steuerte, zu den schnellen und auch routinierteren Fahrern.
Für Franz Engstler selbst schließt sich in der neuen Saison der Kreis: Steuerte er schon zu Zeiten der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) erfolgreich einen BMW (M 3), so will der Wiggensbacher nun wieder für die Bayerischen Motorenwerke an diese Zeiten anknüpfen. Für das Team von Schäfer Motorsport geht er auf einem 320i E 46 an den Start. Der Wiggensbacher fühlte sich im BMW auch gleich wieder 'zu Hause': Beim ersten offiziellen Testtag des DTC in Oschersleben umrundete er den Kurs schneller als dies jemals zuvor ein BMW nach dem DTC-Reglement war. Das stempelt Engstler für die Saison zu einem der Favoriten. Davon will er allerdings noch nichts wissen. 'Wir wollen erst einmal abwarten, wie es in den Rennen läuft.'
Start am Sonntag
Diese beginnen mit dem ersten Lauf in Oschersleben am Sonntag. Teamkoordinator Andreas Geschke gibt die Marschrichtungvor: 'Wir wollen gleich zum Auftakt unter die ersten Fünf fahren, eine Platzierung, die wir uns auch für die Gesamtwertung zum Ziel gesetzt haben.' Insgesamt stehen bei acht Veranstaltungen neun Rennen auf dem Programm. 'Nach der DTM ist diese teilnehmerstärkste Tourenwagen-Serie in Europa quasi die zweite Bundesliga im Motorsport.' An der DTC beteiligt sind 40 Fahrer auf 13 Modellen von zehn Marken.
i Das Deutsche Sport-Fernsehen (DSF) überträgt das Training aus Oschersleben am Samstag live ab 16 Uhr, das Rennen am Sonntag ab 18.45 Uhr. Auch die weiteren Rennen übeträgt das DSF.