Kaufbeuren (az). Zur Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Soldaten- und Kameradschaftsvereine trafen sich Vertreter der Vereine aus Kaufbeuren und Umgebung. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei die Feier zum 50. Geburtstag der Technischen Schule der Luftwaffe in Kaufbeuren.
Bürgermeister Ernst Holy überbrachte die Grüße der Stadt und bedankte sich für die vielfältigen Aktivitäten in den Vereinen. Das Leben in den Vereinen gehöre mit den verschiedenen Ehrenämtern zu den Faktoren, die eine Stadt wie Kaufbeuren erst attraktiv machen, so Holy. Erwähnt wurde dabei auch das sehr gute Miteinander mit den Soldaten des Standortes.
Musik in der Eishalle
Im weiteren Verlauf der Versammlung informierten sich die Vorstände über die anstehenden Veranstaltungen. Ein ganz besonderer Glanzpunkt wird in diesem Jahr die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Technischen Schule der Luftwaffe in Kaufbeuren. Dazu werden am 22. Juni militärische Musikgruppen in der Eissporthalle aufspielen. Einen Tag später zeigt sich die Schule dann der interessierten Bevölkerung bei einem Tag der offenen Tür.
Auch über die Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde berichtet. Sie erbrachten 2006 ein Rekordergebnis von rund 8786 Euro und übertrafen damit das Vorjahresergebnis um 2376 Euro. Die Organisatoren der Sammlungen bedanken sich für die große Spendenbereitschaft in der Bürgerschaft. So können auch weiterhin die Gräber der gefallenen Soldaten auf den Friedhöfen in ganz Europa instand gehalten werden.
Wie immer schloss Arthur Fischer die gut besuchte Versammlung mit einem Beitrag aus seinem Kriegstagebuch ab. Die nächste Sitzung der Arbeitsgemeinschaft wurde für den 22. April anberaumt.