Genau 996. 714 Passagiere verzeichnete der Allgäu Airport in Memmingerberg im vergangenen Jahr. Die Bilanz 2016 fällt somit um 12,8 Prozent besser aus als im Jahr 2015 mit damals 883. 490 Fluggästen. Die knappe Million Passagiere bedeuten ein Rekordergebnis für den Allgäuer Flughafen, der heuer sein zehnjähriges Bestehen feiert.
Die Renner im vergangenen Jahr waren London und Moskau. Die britische Metropole wird täglich von Memmingerberg angeflogen. Knapp 98.000 Passagiere nutzten diese Verbindung. Auf Platz zwei liegt Moskau, das seit März 2015 angesteuert wird. Auf dieser Strecke waren knapp 62. 000 Menschen unterwegs.
Porto, Dublin und Skopje
Nummer drei mit gut 55 .000 Passagieren ist Porto in Portugal, dicht gefolgt von Dublin in Irland mit ebenfalls fast 55.000 Fluggästen. Fünfter im Bunde der meist frequentierten Ziele ist die mazedonische Hauptstadt Skopje mit etwas mehr als 50.000 Passagieren.
Verantwortlich für das Rekordergebnis ist laut Airport-Geschäftsführer Ralf Schmid das kontinuierlich ausgebaute Flugangebot, das maßgeblich von zwei Billigfluglinien getragen wird: der in Irland beheimateten Ryanair und der ungarischen Wizz Air. Aber auch immer mehr Charter- und Ferienflüge würden sich in der Bilanz niederschlagen. 'Wir haben damit auch gezeigt, dass wir nicht von einem Partner alleine abhängig sind, sondern sich das Wachstum aus mehreren Quellen speist', sagt Schmid.
Der Allgäu Airport entwickelt sich zunehmend als Basis für Flüge von und nach Osteuropa. Allein Wizz Air hat im abgelaufenen Jahr sein Streckenangebot um fünf auf mittlerweile 14 Ziele ausgebaut. Zu den neuen angesteuerten Städten zählen das bulgarische Varna, Kutaisi in Georgien, die Hauptstadt von Montenegro Podgorica und das rumänische Sibiu (Hermannstadt). Sogar Ryanair, das sich ansonsten auf westeuropäische Strecken konzentriert, hat mit der bulgarischen Hauptstadt Sofia ein Ziel in Osteuropa im Programm.
Der aktuelle Flugplan bietet mit 22 Zielen das umfangreichste Winter-Angebot in der Geschichte des Allgäu Airports. In den Weihnachtsferien waren die zusätzlich angebotenen 10. 000 Sitze weitgehend ausgebucht.
Keine innerdeutschen Flüge
Im Sommerflugplan 2017 stehen 31 Ziele zur Verfügung, darunter die Ferieninseln Mallorca, Korsika, Sardinien, Sizilien und Kreta. Dagegen wird es heuer keine innerdeutschen Flüge geben. Mehrere Fluggesellschaften (Tuifly, Air Berlin, Intersky) hatten in der Vergangenheit immer wieder von Memmingerberg aus Berlin, Hamburg und Köln angeboten, nach einiger Zeit wegen mangelnder Auslastung diese Strecken aber wieder eingestellt. Das innerdeutsche Geschäft rechnet sich vom Allgäu aus offenbar nicht. 'Und wir bezahlen auch niemand dafür, dass er von Memmingen in deutsche Städte fliegt', sagt dazu Allgäu-Airport-Pressesprecherin Marina Siladji.
Auch ohne die Aussicht auf Deutschland-Flüge ist für Ralf Schmid im Jahr 2017 'die Millionen-Grenze fällig.' Eine 'Schallmauer', von der es immer hieß, ab dieser Passagier-Zahl ist der Flugbetrieb profitabel.