Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Regierung ordnet Beobachtungs-Flüge über ganz Schwaben an

Waldbrandgefahr

Regierung ordnet Beobachtungs-Flüge über ganz Schwaben an

    • |
    • |
    Wegen der "akut bestehenden Waldbrandgefahr" hat die Regierung von Schwaben Beobachtungsflüge für den gesamten Regierungsbezirk angeordnet. (Symbolbild)
    Wegen der "akut bestehenden Waldbrandgefahr" hat die Regierung von Schwaben Beobachtungsflüge für den gesamten Regierungsbezirk angeordnet. (Symbolbild) Foto: Benjamin Liss

    Wegen der "akut bestehenden Waldbrandgefahr" hat die Regierung von Schwaben Beobachtungsflüge für den gesamten Regierungsbezirk angeordnet. Das teilt die Regierung in einer Pressemeldung mit. Demnach werden speziell ausgebildete Luftbeobachter und Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern und der Regierung von Schwaben über den Wäldern nach Brandherden Ausschau halten.

    Flugzeuge starten in Durach

    Die Flüge finden in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Die Flugzeuge starten unter anderem auch vom Flughafen in Durach bei Kempten aus. Die Kosten für die Flüge trägt der Freistaat Bayern. 

    Waldbrände konnten verhindert werden 

    Laut der Regierung von Schwaben konnten durch die Beobachtungs-Flüge in den letzten Jahren einige Waldbrände frühzeitig entdeckt und schnell gelöscht werden. Dabei wurden auch Brandstellen, die bereits gelöscht waren, weiter überwacht. Damit konnte verhindert werden, dass sich die Glutnester neu entzündeten.

    Dringender Appell: Im Wald nicht rauchen!

    Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Waldbrandgefahr im Allgäu steigt auf zweithöchste Warnstufe

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden