Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Reger Betrieb in den ehemaligen Siemens-Hallen

Buchloe

Reger Betrieb in den ehemaligen Siemens-Hallen

    • |
    • |

    Obwohl das Wetter alles andere als freundlich ist, kann man fast täglich zuschauen, wie die neue Betriebshalle der Firma Pro-tec an der Kaufbeurener Straße, schräg gegenüber des Buchloer Wasserturms, wächst.

    Vor ein paar Wochen waren nur die Fundamente des zwölf Meter breiten und 38 Meter langen Gebäudes zu sehen, vor etwa zwei Wochen stand bereits die Holzkonstruktion und mittlerweile hat die etwa 500 Quadratmeter große Montage- und Maschinenhalle schon Wände.

    Von der Straße aus kaum oder gar nicht zu sehen sind die anderen Firmen, die rund um das Schloss Rio ansässig sind. Insgesamt vier Unternehmen (siehe Grafik) haben sich in den ehemaligen Hallen der Firma Siemens und des Nachfolgeunternehmens DCS, das 2003 Insolvenz angemeldet hatte, und einem Wirtschaftsgebäude eingemietet.

    Pro-tec: Gegründet wurde die Firma Pro-tec 2002 in Kaufbeuren. Rund drei Jahre später zog das Unternehmen vom Kaufbeurer Innova-Park in die Gennachstadt. Auf dem ehemaligen Siemens-Gelände haben die drei Geschäftsführer Michael Laugwitz, Hans-Peter Martin und Günther Pfister von der Eigentümerfamilie zwei Hallen angemietet - insgesamt etwa 1400 Quadratmeter.

    Das Unternehmen, bei dem insgesamt 15 Mitarbeiter beschäftigt sind, stellt mit einer speziellen Produktionstechnik Prototypen für die Automobil-, Telekommunikations- und Medizin-Industrie her.

    "Die Lage hat sich stabilisiert. Nach einem kleinen Einbruch im vergangenen Jahr, sind unsere Auftragsbücher jetzt wieder voll", freut sich Geschäftsführer Laugwitz. Deshalb war der Neubau der Montage- und Maschinenhalle notwendig geworden.

    Lang Oberflächentechnik: Vor drei Jahren ist der Schleifer- und Galvaniseurmeister Alexander Lang mit seiner Firma, die er bereits 2001 gegründet hat, nach Buchloe gezogen. Die Firmenräume in Greifenberg (Landkreis Landsberg) waren zu klein geworden und über die Firma Pro-tec hatte der 40-Jährige von der 600 Quadratmeter großen Halle erfahren, die vorher einige Jahre leer gestanden hatte.

    Das Unternehmen hat sich auf die Behandlung von Oberflächen spezialisiert wie schleifen, polieren, galvanisieren und eloxieren (Erzeugung einer oxidischen Schutzschicht auf Aluminium). Die Kunden kommen aus verschiedenen Branchen wie Medizintechnik, Feinmechanik, Maschinenbau, Metallbau und Automobil. Lang hat noch zwei Mitarbeiter und einen Auszubildenden beschäftigt.

    "Nach einer Flaute Ende des vergangenen Jahres läuft die Auftragslage jetzt wieder an. Wir sind gut ausgelastet", freut sich der Firmenchef. Als absoluten Standortvorteil nennt er die unmittelbare Nähe zur A 96 und die insgesamt gute Verkehrsanbindung Buchloes.

    Pamuk - Konzepte für Heizung-Sanitär-Solar: Vor 15 Jahren hat sich Ihsan Pamuk mit seinem Heizungsbau- und Sanitärunternehmen selbstständig gemacht. 2006 zog der 49-Jährige von der Ludwig- an die Kaufbeurener Straße und mietete dort eine rund 300 Quadratmeter große Halle an. Vorteil: Büro, Werkstatt und Lager sind an einem Ort konzentriert. "Das ehemalige DCS-Gelände bietet ausreichend Park- und Lagerplätze", erklärt Pamuk. Die Firma hat vier Angestellte, darunter zwei Auszubildende.

    Werner Bittner Technical Services: Ingenieur Werner Bittner bietet in seinem Büro mit Nebenraum, das im ehemaligen Wirtschaftsgebäude hinter dem Schloss Rio untergebracht ist, Konstruktionsdienstleistungen an. Er entwirft unter anderem Pläne für Kunststoffteile oder medizinisches Zubehör wie Blutdruckmessgeräte.

    "Da mittlerweile alle Zeichnungen digital erstellt und per E-Mail verschickt werden, habe ich sogar Kunden aus der Schweiz", erzählt der 44-Jährige. Bittner arbeitet bereits seit 2001 in Buchloe. Zwei Jahre später hat er sich selbstständig gemacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden