Wenn Notärzte, Rettungssanitäter sowie Einsatzkräfte von Feuerwehr und Bergwacht zu einem Unfall mit Schwerverletzten gerufen werden, stehen Gesundheit und Leben von Menschen auf dem Spiel. 'Erlerntes und Geschultes laufen automatisch ab. Du entscheidest aus dem Bauch heraus', sagt Christian Bader. Er ist Einsatzleiter beim Bayerischen Roten Kreuz Oberallgäu (BRK).
Wie die Verantwortlichen in einer komplexen Lage mit vielen Unbekannten umgehen, war eines der Themen des dritten Oberallgäuer Einsatzleiter-Symposiums am vergangenen Wochenende auf dem Fellhorn in Oberstdorf. Mit dabei waren 163 Führungskräfte von Hilfsorganisationen aus Bayern, Baden-Württemberg, Tirol und Vorarlberg.
Wichtig sei, die Grundlagen des sogenannten Team Resource Managements (TRM) zu kennen, sagt Bader. Dabei handelt es sich um einen Grundgedanken, der versucht, die Ressourcen in einem Team optimal zu nutzen, um das Auftreten von unerwünschten Ereignissen zu reduzieren, erläutert der BRK-Einsatzleiter.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, und des Allgäuer Anzeigeblatts vom 02.10.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper