Ellhofen | pem | Rund 250 000 Euro investiert der Abwasserverband Rothach (AVR) in den Bau eines Regenrückhaltebecken in Ellhofen. Weil in dem Becken dauerhaft Wasser gestaut wird, soll sich im Lauf der Zeit ein 'kleines Biotop' entwickeln.
Das neue Becken liegt direkt am Ortsausgang Richtung Röthenbach. Es ist seit dem Frühsommer entstanden. Ende September soll es bis auf kleinere Restarbeiten fertig sein. Investiert hat der AVR einschließlich Nebenkosten rund 250 000 Euro, berichtet dessen technischer Leiter Christoph Schnell.
Das Becken mit Dauerstau kann insgesamt 2200 Kubikmeter Wasser speichern. 80 Zentimeter hat das Wasser an der tiefsten Stelle. Das Becken soll den Schwarzenbach entlasten und weiter bachabwärts Richtung Argen auch die Gemeinde Röthenbach. Profitieren wird auch der Abwasserverband. Er spart sich damit den Bau eines Regenrückhaltebeckens in Ellhofen-Tobeläcker. Das wäre aufgrund der Geländegegebenheiten erheblich teurer gekommen. Das Becken wird eingegrünt. Anschließend soll nicht mehr viel an den Bau erinnern. In Richtung des angrenzenden Skiliftes wird noch eine Abgrenzung als Sicherheitsmaßnahme errichtet.
Das Gelände hat der Abwasserverband von Privateigentümern erworben. Freilich war an der Stelle, an der das Regenrückhaltebecken entstanden ist, schon früher eine Einrichtung im Bereich Abwasser geplant. Ursprünglich sollte eine Erdbeckenanlage entstehen. Die Pflanzenkläranlage war durch den Anschluss von Ellhofen an die Kläranlage des AVR in Bremenried hinfällig geworden.