Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Regen kann Freude nicht nehmen

Allgäu

Regen kann Freude nicht nehmen

    • |
    • |

    Oy-Mittelberg/Maria Rain (is). - 'Bei schönem Wetter können alle ein Fest feiern', gab ein Redner zu bedenken. Dass die Maria Rainer die 150-Jahr-Feier ihrer Musikkapelle trotz Dauerregen durchzogen, verdiene deshalb Anerkennung. Auch wenn der angekündigte Umzug ins Wasser fiel: Das Fest war für rund 1000 Freunde der Blasmusik und der Geselligkeit ein Erlebnis. Nach zwei musikalischen Unterhaltungsabenden im Zelt begann der Festtag besinnlich. Beim Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Rain hob Geistlicher Rat Pater Jakob Mukalel hervor, die Musiker hätten sich im Auf und Ab ihrer Vereinsgeschichte die Freude und die Liebe zur Musik bewahrt. Die Musik habe sie in all den Jahren 'zu einer guten Gemeinschaft zusammengeschweißt'. Der Geistliche zeigte sich dankbar für die Bereitschaft der Mitwirkenden, im kirchlichen Bereich ihre Begabung einzubringen, Feiern und Feste musikalisch zu gestalten und ihnen so eine festliche Note zu geben. Auch diese Messe umgab die örtliche Kapelle unter Josef Allgayer mit feierlichen Klängen.

    Stimmung durch Tiroler Kapelle Unter Leitung von Kapellmeister Roland Megele, der 14 Jahre in Maria Rain mitgewirkt und als stellvertretender Dirigent fungiert hatte, spielte die Bürger-Musikkapelle Vils/Tirol im Festzelt zum Frühschoppen auf und konnte für Tiroler Märsche - teils mit Gesang - ebenso wie für moderne Blasmusik stürmischen Applaus entgegennehmen, der sie zu mehreren Zugaben herausforderte. 'A g\'scheite Blasmusik', lobte denn auch der Maria Rainer Vorstand Siegfried Riefler. Sein Dank galt Bürgermeister Wolfgang Hützler für eine Spende zum Fest. Unter Beifall erwähnte Dirigent Josef Allgayer auch die stillen Helfer, die, was den Festzug betrifft, 'für die Katz\'' gearbeitet hätten. Zum Gemeinschaftschor im Zelt vereinigten sich rund 280 Musikerinnen und Musiker aus den fünf Kapellen des Gemeindegebiets Oy-Mittelberg sowie aus Nesselwang, Wertach und Vils. Den Dirigentenstab führten Paul Knoll aus Wertach ('Laridah-Marsch' von Max Hempl), Bezirksleiter Hermann Koch ('Schwabenhymnus' von Kurt Gäble), Christian Huber aus Nesselwang ('Mein Heimatland' von Sepp Neumayr) und Ehrenbundesdirigent Hermann Kuen mit dem von ihm komponierten ASM-Marsch.

    'Gemeinschaftssinn erfahrbar' 'Faszination wird spürbar, Begeisterung ist lebendig, Gemeinschaftssinn wird in Maria Rain erneut erfahrbar', kommentierte der Präsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, Professor Karl Kling, in seinem Grußwort und lobte: 'Ein Stück lebendige Heimat und Volkskultur, eine lebendige, stolze Musiziergemeinschaft.' In die musikalische Umrahmung der folgenden Stunden teilten sich die Kapellen Schwarzenberg, Petersthal, Oy, Mittelberg-Faistenoy und Nesselwang sowie Alphornbläser aus dem Gemeindegebiet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden