Sonthofer Ehepaar schreibt Buch über neue Behandlungsmethoden Von Julia Kopaunik Sonthofen Reflexzonen-Massage ist wohl nur noch für wenige ein Fremdwort. Die Massage bestimmter Punkte an Füßen und Händen soll Schmerzzustände abbauen und Krankheiten lindern. Was bei Menschen große Erfolge erzielte, soll nun auch stressgeplagten oder kranken Vierbeinern helfen. Fünf Jahre erforschten die Sonthofer Ulrike und Jürgen Kaiser die spezielle Massage für Tiere. Zuvor hatte das Ehepaar mit einer Fußreflexzonen-Massage der alten Mayas (Mittelamerika) gearbeitet. Die hat Jürgen Kaiser in Altar-Inschriften von Copan entdeckt und ausgefeilt. Der Erfolg bei Menschen und die Tierliebe des Ehepaars waren Schlüssel für die Entwicklung der Tier-Reflexzonen-Massage. Jürgen Kaiser: Die Idee hatte meine Frau. Zunächst wurde die neuartige Methode an Tieren Bekannter getestet. Erfolg zeigte bereits die erste Behandlung bei einem Hund mit schmerzhafter Hüftdisplasie. Doch auch bei anderen Tieren lässt sich das Verfahren demnach anwenden: Pferde könnten leistungsfähiger und ausgeglichener werden; auch die Milchproduktion bei Kühen lasse sich durch gezielte Massagen fördern. Die Reflexzonen-Massage bei Tieren will Krankheiten ausfindig machen und damit verbundene Schmerz- und Stresszustände lindern.
Durchgeführt wird sie hauptsächlich am Kopf. Warum? Ein Hund beispielsweise hat im Gegensatz zum Menschen im Kopf mehr sensible Nerven und in den Pfoten überwiegend motorische. Erstaunlich ist, dass selbst ängstliche und scheue Tiere merken, dass ihnen Gutes getan wird und sie sich so leichter entspannen, sagt Ulrike Kaiser. Und bekannt sei, dass sich die vierbeinigen Freunde des Menschen am liebsten von ihren Besitzern anfassen und streicheln lassen. Das Ehepaar hat ein Buch geschrieben, dass es Tierbesitzern ermöglichen soll, ihre Tiere selbst zu massieren. Das Buch stellt mit Illustrationen siebzig Krankheitsbilder dar. Neben den zu massierenden Reflexzonen und der leicht verständlichen Beschreibung des Krankheitsbildes werden zudem Naturheilmöglichkeiten vorgestellt. Mit Hilfe des Buches sollen Tierbesitzer organische Krankheiten frühzeitig vorbeugen oder erkennen können. Und das hilft auch bei einer anschließenden Tierarzt-Behandlung. Auftritt in Talkshow Mittlerweile wurden auch Fernsehsender auf das Ehepaar und die ungewöhnliche Massagetherapie aufmerksam. In einer österreichischen Talkshow stellte Jürgen Kaiser zum Beispiel nicht nur sein neues Buch vor, sondern massierte vor Live-Publikum auch einen Rettungshund, der bereits bei mehreren Einsätzen dabei war. Anfangs noch zurückhaltend und ängstlich streckte Rettungshund Herold bald alle Viere von sich und ließ sich genüsslich massieren. Das Buch Reflexzonen-Massage bei Tieren von Jürgen und Ulrike Kaiser (Orac Verlag, ISBN 3-7015-0427-X) kostet 34 Mark. Weitere Infos zur Tiermassage und Kursen gibt das Gesundheitszentrum Kai