Auf dem Speiseplan stehen verschiedene Salate, ein leichtes Fischgericht mit viel Gemüse und Basmatireis, als Dessert eine Fruchtgrütze mit Vanillesoße. Beim Kochkurs im Gesundheitshaus neben der Schloss-Apotheke wird geschnipselt und gewürzt, gerührt und gefachsimpelt. Was den Kurs von anderen Kochkursen unterscheidet: Die Teilnehmer sind entweder selbst Diabetiker oder kochen für ein Familienmitglied, das zuckerkrank ist. Deshalb wurde, bevor es los ging, gemeinsam ermittelt wie viele Kohlehydrate beziehungsweise Broteinheiten (BE) sich in dem Menü verstecken.
Mit 52 BE schlägt der Basmatireis zu Buche, mit rund 24 BE das fruchtzuckerhaltige Obst, mit 12 BE die Vanillesoße. Am Schluss wird die Gesamtsumme durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt. 7 BE hat eine Portion des Menüs, kommt heraus, und nun wissen die Teilnehmer, wie viel Insulin sie sich spritzen müssen.
Seit 20 Jahren ist Ingeborg Fumian Diabetikerin, seit elf Jahren leitet sie die Marktoberdorfer Selbsthilfegruppe. Nach dem Motto "gemeinsam gehts besser" organisiert sie für die rund 40 Mitglieder Vorträge und Beratungen rund um die Krankheit und steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Erstmals bietet sie nun zusammen mit der angehenden Ernährungsberaterin Silvia Gerber einen Kochkurs für Diabetiker an.
"Ich bin glücklich, dass wir im neuen Gesundheitshaus geeignete Räumlichkeiten dafür haben", sagt sie mit einem Blick über die kleine Küche, in der gerade elf Köche zugange sind.
Große Nachfrage
Auch heute noch fehle es oft an der konkreten Anleitung, wenn die Diagnose "Diabetes" gestellt wird. Vielleicht auch deshalb sei die Nachfrage nach dem Kochkurs so groß gewesen, dass sie die Gruppe auf zwei Abende verteilen musste.
Gertraud Pfanzelt muss Insulin spritzen, schneidet gerade Fischfilet in Portionsstücke und freut sich über die praktischen Anleitungen: Aus einer theoretischen Einweisung ihres Arztes und aus Büchern habe sie ihr Wissen, wie sie für sich kochen muss. Deshalb habe sie sich gleich angemeldet. Johanna Huber ist dabei, weil ihr Ehemann zuckerkrank ist, Christian Erben ist selbst betroffen und nimmt gemeinsam mit seiner Frau Hilde teil.
Während es in der kleinen Küche schon verführerisch duftet, sind sich alle einig, dass der Diabetikerkochkurs eine feine Sache ist und öfter angeboten werden sollte.