Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Realschule Obergünzburg jetzt mit Außenstelle

Allgäu

Realschule Obergünzburg jetzt mit Außenstelle

    • |
    • |

    Obergünzburg | sg | Mit einigen Neuerungen startet die Realschule Obergünzburg in das neue Schuljahr. Als Rektor löst Hermann Wiedemann (57 Jahre) Gottfried Haller ab. Gleichzeitig übernimmt Obergünzburg die Funktion der Stammschule für die in Memmingen neu entstehende staatliche Realschule. Dort wird Konrektor Josef Herz als kommissarischer Leiter eingesetzt. Als weiterer Konrektor der Realschule Obergünzburg wurde Werner Howorka bestellt. Insgesamt werden im kommenden Schuljahr an der Stammschule und der Außenstelle 42 Lehrerinnen und Lehrer (Vorjahr 36) unterrichten.

    Die Außenstelle Memmingen beginnt im Schuljahr 2007/08 mit drei fünften Klassen und sechs Lehrkräften. Drei davon haben zuvor in Obergünzburg gearbeitet, zwei kommen von anderen Schulen und ein Religionslehrer arbeitet sowohl in Memmingen als auch in Obergünzburg. Zwei Jahre lang soll Memmingen - wo es bislang nur eine städtische Realschule gab - als Außenstelle Bestand haben, danach, wenn der Schulbau fertig ist, selbstständig werden. In den drei fünften Klassen, die vorerst im Memminger Vöhlin-Gymnasium Räume bekommen, werden 90 Schüler unterrichtet. In der Stammschule in Obergünzburg sind es rund 600.

    Josef Herz, der die kommissarische Leitung in Memmingen übernimmt (Wiedemann: 'Ein völlig neues Modell in Bayern'), ist bereits fünf Jahre lang Konrektor in Obergünzburg gewesen. Der 58-Jährige bleibt auch weiterhin Konrektor der Stammschule Obergünzburg. Sein Arbeitsplatz befindet sich jedoch jetzt in der Maustadt, in die er bereits umgezogen ist.

    Der neue zweite Konrektor Werner Howorka gehört dem Obergünzburger Lehrerkollegium bereits seit 20 Jahren an. Auch bislang arbeitete er schon in der Schulleitung mit.

    'Wir sind, was die Lehrerstunden betrifft, gut versorgt worden', freut sich der neue Schulleiter Hermann Wiedemann. Die Schule könne Intensivierungsstunden und auch einiges an Wahlunterricht anbieten. Schule gestalten und nicht nur verwalten sei sein Ziel für die Zukunft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden