Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Realschule Lindenberg treibt Digitalisierung voran

Investition

Realschule Lindenberg treibt Digitalisierung voran

    • |
    • |
    Realschule Lindenberg treibt Digitalisierung voran
    Realschule Lindenberg treibt Digitalisierung voran Foto: David Specht

    Die Realschule Lindenberg hat zu Beginn des Schuljahres zwei neue Räume in Betrieb genommen. Einen Computerraum und einen Medienraum mit Laptops und iPads. Damit stehen den 863 Schülern jetzt 210 Rechner und 40 iPads zur Verfügung.

    Die Schule ist damit den Forderungen des Freistaats voraus. Die Bayerische Staatsregierung möchte im Rahmen des Masterplans 'Bayern Digital II' auch die Digitalisierung an den Schulen vorantreiben. Geplant sind digitale Klassenzimmer, Informatik als Pflichtfach an Mittel- und Realschulen und neue Studienangebote. Drei Milliarden Euro will der Freistaat von 2018 bis 2020 investieren.

    'Wir haben das nicht erst seit gestern. In Sachen Schulausstattung ist der Landkreis vorbildlich', sagt Schulleiter Walter Zwinger stolz. Im Rahmen eines neuen Unterrichtskonzepts lernen die Schüler außerdem, wie sie Bilder bearbeiten oder Tabellen erstellen. Bereits seit drei Jahren gibt es an der Realschule Lindenberg das Fach Methodentraining, das nun in dem neuen Medienraum unterrichtet wird. Darin lernen die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen, wie sie ihre Tablets und Laptops richtig nutzen, etwa zur Recherche oder um Präsentationen vorzubereiten.

    Die neuen Räume haben einen kleinen fünfstelligen Betrag gekostet. Die Lehrer können die Laptops und Tablets aus dem Medienraum auch in die normalen Klassenzimmer holen. Schulleiter Walter Zwinger rechnet damit, dass diese mobilen Geräte nahezu jede Schulstunde im Einsatz sein werden.

    Wieso sich der Unterricht im neuen Methodenraum grundlegend vom normalen Schulalltag unterscheidet und was Lehrer und Schüler davon halten, erfahren Sie in der Freitagsausgabe des Westallgäuers vom 06.10.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden