Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rathaussturm und Rosenmontagsparty in Lindenberg steht

Fasching

Rathaussturm und Rosenmontagsparty in Lindenberg steht

    • |
    • |

    'Noch wilder, noch umtribiger und noch frecher' beschreibt Kulturreferentin Hannelore Windhaber den geplanten Rathaussturm am Gumpigen Donnerstag. Heuer wollen gleich 37 'wilde Wiebr' Bürgermeister Zeh seines Amtes entheben. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ein Dutzend mehr – bis jetzt.

    "Wir freuen uns immer über Neuzugänge. Bis zum Mittag des Gumpigen Donnerstags kann sich noch jeder melden, der mitmachen möchte", sagt Windhaber. Bei den „wilden Wiebrn" sind alle Altersstufen von 18 bis 82 Jahre vertreten. Aber auch unter 18-Jährige seien herzlich willkommen, sagt die Lindenbergerin. Um 17.03 Uhr wird es ernst für Bürgermeister Johann Zeh und seine Gefolgschaft, wenn die 'wilden Wiebr' mit dem Schlachtruf 'As goht drunter und drieber mit de Lindenberger Wiebr' das Rathaus bis Aschermittwoch in Beschlag nehmen. Dieses Jahr wollen die Frauen die Besucher dabei noch mehr ins Geschehen mit einbeziehen. Und natürlich sind auch alle 'wilde Wiebr' kostümiert. Doch wie genau, darüber hüllen sich die Frauen ebenso in Schweigen wie über den Ablauf des Rathaussturms. 'Es soll eine Überraschung werden. Nur so viel, unser Schlachtruf bleibt gleich', sagt Windhaber.

    Das Rahmenprogramm ist ähnlich wie im vergangenen Jahr. 'Musikalisch unterstützt uns die TSZ-Harmonie. Der Geschichts- und Museumsverein bietet scharfes Essen an', erzählt Windhaber. Auch die Verpflegung sei auf das noch geheime Motto abgestimmt.

    Mit dem Einmarsch des Fanfarenzuges des TSZ Lindenberg beginnt die Rosenmontagsparty am 22. Februar auf dem Stadtplatz. Organisiert wird sie vom TSZ, dem THW und dem Citymanagement Lindenberg. Neu ist das Kinderprogramm, das der Kinderschutzbund gestalten wird. 'Wir haben letztes Jahr gemerkt, dass am Nachmittag sehr viele Kinder da standen, wir aber kein richtiges Programm für sie hatten', sagt Citymanager Bernd Mathieu. Deshalb habe man sich nun ein Programm mit Zaubershow und Kinderdisco überlegt.

    Die Fahrschule Baumann wird außerdem Krapfen an die Kinder verteilen. Am Abend sorgen die Katastrophenband Rohrdorf und die beiden DJs Michi Lanz und Ralf Ried für Stimmung.

    Alle, die am Ende der Veranstaltung noch weiter feiern wollen, können das zum Beispiel im Kura Kura, im Ü30 oder im Café Herberger. 'Dort legen DJs auf und spielen alles quer durch', sagt Wirtesprecher Josef Martinez. Eine festes Ende gibt es dabei nicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden