Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rathausgespräch mit Kemptener Gruppe von „Fridays for Future“: Jugendliche fühlen sich nicht verstanden

Klimaschutz

Rathausgespräch mit Kemptener Gruppe von „Fridays for Future“: Jugendliche fühlen sich nicht verstanden

    • |
    • |
    Das schreibt Leni Kubutsch im Namen des „Fridays-for-Future“-Teams auf der ersten Seite ihres Briefes an Oberbürgermeister Thomas Kiechle und die Stadträte.
    Das schreibt Leni Kubutsch im Namen des „Fridays-for-Future“-Teams auf der ersten Seite ihres Briefes an Oberbürgermeister Thomas Kiechle und die Stadträte. Foto: Bastian Hörmann

    „Das war enttäuschend“, sagte Leni Kubutsch vom Kemptener „Fridays-for-Future“-Team am Rande der Aktion „Earth Hour“ am Forum Allgäu am Samstagabend. Gemeint ist das Rathausgespräch mit Vertretern der Stadtratsfraktionen, zu dem, wie berichtet, Oberbürgermeister Thomas Kiechle Jugendliche eingeladen hatte. „Wir hatten nicht das Gefühl, verstanden zu werden“, setzt Kubutsch nach. Zuvor hatte sie einen Brief an Kiechle und die Stadträte abgeschickt, in dem sie im Namen des Teams ihre Enttäuschung mitteilt. Nun bezieht Kiechle Stellung. Kubutsch schreibt, dass die bisherigen Klimaschutz-Maßnahmen der Stadt während des Rathausgesprächs „sehr verteidigt und als ausreichend“ bewertet worden seien. „Das würde ich so nicht sehen“, entgegnet Kiechle. „Wir sind seit Jahren in Sachen Klimaschutz unterwegs, und das ist ein Weg, der noch nicht zu Ende ist.“ Man könne nicht den Eindruck vermitteln, dass die Stadt nichts tue. Kiechle betont: „Wir sind eine der Kommunen, die sehr ambitioniert vorangehen.“

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 02.04.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden