Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Rammstein macht süchtig"

Bayreuth / Kempten

"Rammstein macht süchtig"

    • |
    • |
    "Rammstein macht süchtig"
    "Rammstein macht süchtig" Foto: stahlzeit/privat

    "Rammstein macht süchtig." Dieser Meinung ist Helmut "Heli" Reißenweber, Frontmann der Band "Stahlzeit", die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihr großes Vorbild Rammstein beim Auftritt in der Big Box am 29. Oktober so exakt wie möglich zu kopieren. Andreas Ellinger hat sich darüber mit dem Bayreuther Sänger Reißenweber unterhalten.

    Herr Reißenweber, wieso Rammstein?

    Reißenweber: Es ist das komplette Paket, das mich an der Gruppe begeistert, die Ausstrahlung von Till Lindemann, die Musik, alles an dieser Band ist polarisierend.

    Rammstein-Sänger Lindemann ist bekannt für seine extrovertierten Auftritte. Fällt es Ihnen leicht, in seine Rolle zu schlüpfen?

    Reißenweber: Sobald ich geschminkt bin, legt es bei mir einen Schalter um. Und wenn ich die Bühne betrete, gibt es nur noch die Show. Aber man darf dabei nicht vergessen: Das ist alles inszeniert, das ist Metal-Theater, bei uns wie im Original.

    Wie lange steht man nach so einem Konzert unter Strom?

    Reißenweber: Das dauert ein bisschen, um da wieder runter zu kommen. Wir geben zwei Stunden Vollgas und die mentale und körperliche Anstrengung wirkt natürlich nach.

    Rammstein ist eine Band, die immer wieder durch umstrittene Texte auf sich aufmerksam gemacht hat. Das Lied "Ich tu dir weh" wurde beispielsweise nach einer Gerichtsentscheidung wieder vom Index genommen. Und dann steht da immer auch der Vorwurf im Raum, Rammstein stehe sehr weit rechts

    Reißenweber: Die Band hat mit ihrem Lied "Links" klar gezeigt, wo ihr Herz schlägt. Unser Publikum ist friedlich und harmlos. Wer die Rammstein-Texte unter die Lupe nimmt, weiß, dass es da nur um Liebe und Leidenschaft geht.

    Gibt es bei Ihren Auftritten ähnlich viel Pyrotechnik wie beim Original?

    Reißenweber: Natürlich versuchen wir auch in diesem Bereich möglichst nahe am Original zu sein. Da sind auch bei uns die Flammen teilweise direkt am Körper, zum Beispiel wenn man in einem brennenden Mantel auftritt. Am Anfang hatten wir alle ein mulmiges Gefühl, aber irgendwann wird man süchtig danach. Das ist auch alles vom Gewerbeaufsichtsamt geprüft.

    Reicht es Ihnen als Musiker, nur Rammstein zu kopieren?

    Reißenweber: Es gibt auch ein eigenes Projekt: Unsere erste Scheibe soll im Frühsommer nächsten Jahres erscheinen, mit deutschsprachigem Metal-Rock und Einflüssen von DAF, Kraftwerk und Rammstein.

    Stahlzeit tritt am Freitag, 29. Oktober (20 Uhr), in der Big Box Allgäu in Kempten auf. Es soll laut Veranstalter mit einer "Megatechnik von über 300 000 Watt Licht und Ton" das "größte Rammstein-Tribute-Konzert Deutschlands" werden. Karten gibt es im AZ-Service-Center oder in der Big Box (0831/57055-33).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden