Eigentlich ist das Skibergsteigen eine beschauliche Angelegenheit. Man setzt Schritt vor Schritt, genießt die Ruhe und die Natur. Am kommenden Sonntag wird sich bei der Skirallye am Hochgrat ein anderes Bild bieten: Rund 120 Sportler wollen so schnell wie möglich per Ski den Hochgrat besteigen. Und weil es um die deutsche Meisterschaft geht, werden die Sportler erfahrungsgemäß sehr schnell sein. Für die insgesamt rund 1600 Höhenmeter im Aufstieg und die Zwischenabfahrten werden die Spitzenleute gerade mal rund eineinviertel Stunden benötigen.
Aus Allgäuer Sicht besonders spannend ist der Auftritt von Jonas Schlachter aus Weiler (Westallgäu). Der 18-Jährige ist Mitglied der Nationalmannschaft und gerade von der Weltmeisterschaft in Andorra zurückgekommen. Die Teilnahme sei zwar eine "coole Erfahrung" gewesen. Doch wegen einer Erkältung sprang nur Rang 19 heraus. "Ich musste die ganze Woche davor Antibiotika nehmen", beschreibt Schlachter seine Fitness zur WM.
Was macht Palzer?
Mittlerweile hat sich sein Körper wieder erholt und der Schüler will am Hochgrat alles geben: "Das ist mein Haus- und Trainingsberg, da bin ich natürlich besonders motiviert." Ob das dann für den Sieg bei den Junioren reichen könnte, wird sich schon am Start herausstellen. Es kommt dabei ein wenig darauf an, ob der 16-Jährige Toni Palzer aus Berchtesgaden bei den Junioren oder bei den Männern antritt.
Mit seinen zwei Titeln, die er gerade von der Junioren-WM in Andorra mitgebracht hat, wäre Palzer auch unter den Erwachsenen ein heißer Sieganwärter. Ob Lokalmatador Toni Steurer aus Thalkirchdorf, der sich aus beruflichen Gründen nicht mehr im Allgäu aufhält startet, steht noch nicht fest.
Bei der Skirallye am Hochgrat geht es wie bei den anderen Wettbewerben zum deutschen Skitourencup aber nicht nur um Höchstleistung, sondern auch um Spaß für die Amateure. Sie sollen auch Chancen auf einen Top-Platzierung haben, ohne den immensen Trainingsaufwand der Spitzensportler betreiben zu müssen. Deshalb gibt es für Hobbyläufer auf der kurzen Strecke mit Ausnahme der Jugendklassen eine neue Wertung. Hier wird nicht mehr der schnellste Athlet prämiert, sondern derjenige, der am nächsten an die Durchschnittszeit aller Läufer herankommt.
Diese Zeit wird aus der schnellsten und der langsamsten gelaufenen Zeit ermittelt.
Die Sportler können sich am Sonntag noch bis 9 Uhr registrieren. Der Start erfolgt um 9. 30 Uhr, die ersten Zieleinkünfte werden um 10.45 Uhr erwartet. Weitere Infos unter www.hochgrat-skirallye.de