Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Räum- und Streupflicht: Nicht nur die Feuerwehreinfahrt sollte geräumt sein!

Winter im Allgäu

Räum- und Streupflicht: Nicht nur die Feuerwehreinfahrt sollte geräumt sein!

    • |
    • |
    Eine Feuerwehrzufahrt in Sonthofen voller Schnee. Sie wurde wenig später geräumt.
    Eine Feuerwehrzufahrt in Sonthofen voller Schnee. Sie wurde wenig später geräumt. Foto: Benjamin Liss

    Der Winter ist da. Verschneite Landschaften sehen natürlich schön aus. Allerdings hat die weiße Pracht auch Schattenseiten. Bei einem Feuer oder der Rettung von Personen mit einer Drehleiter kann jede Minute zählen. Daher ist es wichtig, dass nicht nur Fußwege und Straßen geräumt sind. "Feuerwehrzufahrten, Aufstellflächen für die Drehleiter, Hydranten, Zugänge für Steigleitungen und auch Zufahrtsstraßen (mind. 3 Meter breit) sollten täglich vom Schnee befreit werden", so Kommandant Markus Adler von der Freiwilligen Feuerwehr Sonthofen.

    Täglich räumen

    Täglich sollten die Zufahrten geräumt werden, denn im Ernstfall kann auch wenig Schnee zu Problemen führen, beispielsweise beim Abstützen der Drehleiter. "Sobald Schnee gefriert oder vereist, ist er extrem rutschig oder kann zu einem nicht überwindbaren Hindernis werden. Problem ist oft, dass bei schneebedeckten Zufahrten nicht sichtbar ist, wo der Untergrund befahrbar ist und wo nicht", so Adler.

    Hydranten kennzeichnen und vom Schnee befreien

    Aber auch die Kennzeichnung von Hydranten ist wichtig. So können Anwohner einen Hydranten vom Schnee befreien und mit einer Schneestangen kennzeichnen. In diesem Winter gab es glücklicherweise noch keine Probleme, sagt Markus Adler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden