Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Räuber, lustige Weiber und die Brüder Grimm

Immenstadt

Räuber, lustige Weiber und die Brüder Grimm

    • |
    • |

    Nelson Mandela, der in Südafrika erfolgreich die Apartheid bekämpfte, ist schon zu Lebzeiten zu einer legendären Figur geworden. Ron Williams, der gefeierte Star der "Martin Luther King Story", verkörpert den Politiker in dem Schauspiel mit Musik "Die Nelson-Mandela-Story. Endlich frei", mit dem die Kulturgemeinschaft Oberallgäu am 20. September ihre 41. Theatersaison eröffnen wird.

    "Ein durchgängig gutes Programm", freut sich Vorsitzender Alfons Zeller auf Höhepunkte wie die Bühnenfassung des erfolgreichen Krimis "Tannöd" oder das Schiller-Schauspiel "Die Räuber". Neben dem Erstlingswerk des großen deutschen Dichters werden weitere Bühnen-Klassiker wie die Shakespeare-Komödie "Die lustigen Weiber von Windsor" oder das übermütige Lustspiel um die verführerische "Mirandolina" von Carlo Goldoni zu sehen sein.

    Aber auch mehrere neue Stücke stehen auf dem Programm. So schrieb Dagmar Papula von dem Theater "Shakespeare und Partner" das Schauspiel über "Die Brüder Grimm" - eine Lebensbeschreibung der "märchenhaften" Brüder Jacob und Wilhelm. Das Stück wurde von der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen ("Inthega") mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

    "Glückliches Händchen"

    In den beiden vorangegangenen Spielzeiten habe die Kulturgemeinschaft "ein ungewöhnlich glückliches Händchen" bei der Auswahl der Stücke aus dem breiten Angebot der Tourneetheater aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gehabt, meint Geschäftsführer Gunther le Maire. Erstmals habe das eher zurückhaltende Hofgarten-Publikum stehend applaudiert.

    Le Maire ist davon überzeugt, dass auch die kommende Saison bei den Besuchern gut ankommen wird, die Situation in der Hofgarten-Stadthalle sei akzeptabel: "Die Halle ist wieder voll verdunkelt, die Akustik ist so weit in Ordnung, dass Spitzentheater gespielt werden kann." Außerdem sei sichergestellt, dass der Hofgarten für die gesamte Spielzeit zur Verfügung steht.

    "Selbstverständlich", so der Geschäftsführer, "sehen wir die dringende Notwendigkeit, dass der Hofgarten wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand versetzt wird, kostengünstigst und ohne die Spielsaison zu berühren."

    Wer keine der neun Aufführungen zwischen September 2009 und Mai 2010 verpassen will, sollte einfach ein Abonnement erstehen, empfiehlt le Maire. Das Abo sei um rund 40 Prozent günstiger als neun Einzelkarten. Außerdem werden mit dem Abo Ermäßigungen für das Theater in Sonthofen und die Veranstaltungen der Gesellschaft "Freunde der Musik" erworben.

    Abonnements gibt es in der Gästeinformation Immenstadt, Telefon 08323/914-176.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden