Ein bisschen Bammel hat Ursula Hoyer ja schon. Denn heute Abend werden Millionen Fernsehzuschauer nach Mindelheim blicken - direkt hinein in ihre "Weinstube Dietz". Im September war Sternekoch Christian Rach mit seinem Kamerateam bei der Wirtin in Mindelheim zu Gast und hat sie unterstützt, ihr Lokal wieder auf Vordermann zu bringen. Heute um 21.15 Uhr wird diese Folge von "Rach, der Restauranttester" auf RTL gesendet.
Ursula Hoyer sagt, sie habe "ziemlich Respekt vor der Ausstrahlung". Fünf Tage lang habe das Kamerateam ununterbrochen gefilmt, erzählt sie. "Aber wie das Ganze dann nach dem Schnitt rüberkommt, weiß keiner."
Seit der "Restauranttester" im Herbst bei ihr war, sei sie andauernd auf die Sendung angesprochen worden. "Viele Gäste konnten es nicht verstehen, warum ich mitgemacht habe", sagt die 45-Jährige. Schließlich sei doch immer etwas los gewesen in ihrem Lokal. Doch was am Ende des Monats an Geld übrig war, habe einfach nicht gereicht. Deshalb haben Hoyer und ihre Mitarbeiter beschlossen, sich bei der Sendung zu bewerben, in der der Sternekoch versucht, unrentable Restaurants vor dem Scheitern zu retten.
Von morgens um acht bis nachts um vier
"Wir hatten zwar gehofft, dass er kommt und uns hilft", erklärt die Gastwirtin. "Aber große Chancen haben wir uns nicht wirklich ausgerechnet." Doch im Herbst kam dann plötzlich die Nachricht: Christian Rach kommt vorbei. Eine Woche lang gab er Hoyer und ihrem Team Tipps, veränderte Abläufe in der Küche und beim Service und gestaltete die Speisekarte um. "So extrem habe ich es mir nicht vorgestellt", sagt Hoyer. Von morgens um acht bis manchmal vier Uhr früh hätten sie, ihre Mitarbeiter und Freunde das Lokal umgestaltet und darin gearbeitet. "Nach drei Tagen ist man fix und fertig, aber gebracht hats viel", resümiert die 45-Jährige, die im Jahr 2003 die Weinstube übernommen hat. "Mit der Zeit wird man selbst einfach betriebsblind." Christian Rach habe die Möbel in der Küche anders angeordnet, um mehr Platz zu schaffen und die Weinkarte neu gestaltet, die Hoyer bislang immer unverändert gelassen hatte. Speisen wie das Huhn in Riesling, der Schweinenacken in Trollingersoße oder das Rumpsteak in Rotwein-Schalotten-Soße, die jetzt auf der Speisekarte stehen, waren Vorschläge des Sternekochs. Sich abheben von den anderen Lokalen in der Umgebung, das ist die Devise von Christian Rach.
Nur von einer Sache hat sich Ursula Hoyer nicht überzeugen lassen: Die Kässpatzen von der Karte zu nehmen. "Wir sind ja nicht in Hamburg, sondern im Allgäu", habe sie dem Sternekoch gesagt. "Die Kässpatzen sind hier einfach nach wie vor der Renner." Ansonsten sei Rach "einfach super" gewesen: Freundlich und zupackend, aber auch ehrlich und direkt. Seine Hinweise hätten viel gebracht und auch im Nachhinein sei sie von dem Sender noch gut betreut worden, erzählt Hoyer.
Ob sie noch einmal mitmachen würde, weiß sie dennoch nicht so richtig. "Das wird sich dann zeigen, wenn ich die Ausstrahlung gesehen habe", sagt die 45-Jährige und lacht ein wenig. "Ich hoffe ja nur, dass sie für uns keine Untertitel verwenden."