Eishockey-Spieler Hayse heuert beim SV an FC Immenstadt Titel-Favorit in der Fußball-A-Klass Oberallgäu/Kempten (ts). Keine Frage: Den prominentesten Neuzugang in der A-Klasse Oberallgäu vermeldet der SV Lenzfried. Joe Hayse wird die Kemptener künftig auf der Jagd nach Punkten unterstützen. Der Eishockey-Profi, der unter anderem für die EA Kempten, den EV Füssen und den EHC Memmingen stürmte, als begnadeter Balltreter? So richtig vorstellen kan sich das freilich nicht einmal Lenzfrieds Trainer Dieter Plabst. Der kennt den gebürtigen Amerikaner bislang auch nur als Puckjäger und von gemeinsamen Abenden im Vereinsheim: Ein bisserl verrückt ist das Ganze schon. Aber wir wussten, dass er gern Fußball spielt und ein netter Kerl ist, da haben wir halt seinen Pass eingeschickt. Nur auf die Hilfe von Joe Hayse verlassen sich die Lenzfrieder aber nicht: Sechs Jugendspieler will Plabst heuer in die Erste hochziehen. So viel Vertrauen in den vereinseigenen Nachwuchs hat in der A-Klasse sonst nur der SV Cambodunum Kempten. Die Erwartungen sinken deshalb aber nicht in den Keller: Beim SVC rechnet man sich einen Platz im vorderen Mittelfeld aus. Lenzfried wird noch ein Stück präziser: Im oberen Drittel mitspielen lautet die Devise. In Optimismus-Dimensionen ganz anderer Art ist Türk Gücü Immenstadt vorgestoßen. Die Mannen des Trainergespanns Sen/Akdere zählen sich neben dem FC Immenstadt 07 selbstbewusst zum Topfavoriten. Da staunt die Konkurrenz. Alle Neune bei Türk GücüDenn Türk Gücü Immenstadt hat ansonsten niemand hinter das Wort Meisterschaftstipp geschrieben. Vielleicht lässt sich die forsche Selbsteinschätzung der Immenstädter auf ihre Neuzugänge zurückführen: Neun Stück sind es an der Zahl. Liga-Rekord.
Ob alle Neune gleich einem Volltreffer entsprechen? Wer weiß es schon. Fußball ist nicht Kegeln. Eine ruhige Kugel schießen will in der A-Klasse ohnehin keiner obwohl ein Abstieg nicht möglich ist, rechnet kein Verein mit einem Abgleiten in die Niederungen der Tabelle. Nicht einmal die beiden Letztplatzierten der vergangenen Saison, TV Oy und SV Immenstadt 77. Einzig der FC SW Sonthofen gibt sich bescheiden. Saisonziel: Platz sechs bis acht. Wobei Bescheidenheit in diesem Fall relativ ist. Vergangene Saison wurde Sonthofen schließlich nur 14. Mit Rico Sprave als neuem Trainer und vier Spielern, die zuletzt im Norden Deutschlands kickten, solls für den südlichsten A-Klassisten Schwabens langsam bergauf gehen. Klarer Meisterschaftsanwärter ist der FC Immenstadt 07, der in der abgelaufenen Saison Zweiter hinter dem FC Kempten II wurde, im Entscheidungsspiel um den Aufstieg aber dem punktgleichen TSV Heising/Probstried unterlag. Sechs der zwölf Mannschaften trauen ihm den Sprung an die Spitze zu. Selbst beim Lokal-Rivalen SV Immenstadt 77 steht der FC hoch im Kurs und wird auf Platz eins gehievt. Zumindest im Vorfeld Quantitativ ist der FC schon jetzt eine Klasse für sich: 38 Spieler gibt Trainer Hubert Schädler (bisher Fischen) zu Protokoll. Wenn er da mal den Überblick behält. Ein Auge auf den TV Weitnau und den TSV Missen-Wilhams wird er in jedem Fall werfen, denn die beiden Clubs gelten mit drei beziehungsweise zwe