Der Immobilienmarkt boomt in Kempten. Viele junge Kemptener können sich aber kein Wohneigentum leisten. Anleger brauchen dafür oft nicht einmal einen Kredit.
Alles eitel Sonnenschein ist trotz des Booms aber nicht. Bei einem Fachgespräch im Rathaus wurden eine Reihe von Problemen besprochen. Eines hat große gesellschaftspolitische Bedeutung: Eigentumswohnungen werden zwar zuhauf verkauft, allerdings vor allem an zahlungskräftige Investoren; jüngere Einheimische können sich Wohneigentum zunehmend nicht mehr leisten.
175 Eigentumswohnungen hat die Sozialbau zuletzt verkauft, brachte Geschäftsführer Herbert Singer ein. Die Hälfte davon ging an Kapitalanleger und wiederum drei Viertel dieser Käufer brauchte für den Erwerb keinen Kredit. 'Die bürgerliche Mitte kann sich das dagegen nicht mehr leisten', bedauerte Singer. Ohne eine 'Mitgift der Eltern' hätten insbesondere Jüngere 'oft keine Chance'.
Was den Experten außer den Preisen Sorgen bereitet, lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 27.07.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper