Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Praxisklasse für ein Jahr gesichert

Allgäu

Praxisklasse für ein Jahr gesichert

    • |
    • |

    Babenhausen (fs). - Der Schulverband Hauptschule Babenhausen hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dass auch im Schuljahr 2006/2007 die Praxisklasse weitergeführt wird und die dafür notwendigen Haushaltsmittel im Haushaltsplan bereitgestellt werden. Diese Entscheidung fiel den Verbandsräten nicht zuletzt dadurch leichter, dass sie mit Zuschüssen in Höhe von rund 60 000 Euro rechnen. Auch der diesjährige Haushalt fand Zustimmung. In der Hauptschule Babenhausen besuchen derzeit 423 Schüler (Vorjahr: 435) die 19 Klassen. Diese kommen aus den Gemeinden Babenhausen, Boos, Egg, Kettershausen, Kirchhaslach, Niederrieden, Oberschönegg und Winterrieden, wobei die M- beziehungsweise Praxisklassen auch von Schülern aus Lauben, Erkheim und Osterberg besucht werden. Wie in den vergangenen Jahren weise die 'Praxisklasse auch in diesem Schuljahr wieder sehr gute Erfolge auf', so der Schulverbands-Vorsitzende, Babenhausens Bürgermeister Theo Lehner. Ziel sei es, so Lehner und Rektor Josef Pfeifer übereinstimmend, Jugendlichen, die in der Regelklasse oftmals untergehen, hier eine neue Chance zu bieten, den Hauptschulabschluss zu erreichen. Mit diesem Abschluss wachsen gleichzeitig die Chancen auf eine Lehrstelle und die Integration im Arbeitsmarkt erheblich. Derzeit besuchen die Praxisklasse 14 Schüler. Um eine 'Vorausplanung aufstellen zu können', muss laut Lehner bereits jetzt entschieden werden, ob auch im Schuljahr 2006/2007 die Praxisklasse an der örtlichen Hauptschule weitergeführt werden soll. Nach Anfrage beim zuständigen Staatsministerium könne der Schulverband wieder mit EU-Mitteln (Höchstbetrag: 30 000 Euro) für das kommende Schuljahr rechnen. Außerdem geht Lehner davon aus, dass wie in den vergangenen Jahren ein Zuschuss der Regierung von Schwaben für den Einsatz der Handwerksmeister in Höhe von 15 000 Euro sowie die Beteiligung des Landkreises Unterallgäu von ebenfalls 15 000 Euro fließt. Sollten wie in den vergangenen Jahren Gesamtausgaben für die Praxisklasse von rund 75 000 Euro bis 80 000 Euro anfallen, käme ein ungedeckter Bedarf von schätzungsweise 20 000 Euro auf den Schulverband zu. Dem stimmten die Mitglieder des Schulverbands Hauptschule zu.

    Keine Investitionsumlage Der Haushalt des Schulverbands der Hauptschule Babenhausen beträgt 2006 im Verwaltungsetat knapp 700 000 Euro und im Vermögenshaushalt 45 200 Euro. Die Schulverbandsumlage erhöht sich um 25 Euro pro Schüler auf nunmehr 670 Euro. Eine Investitionsumlage fällt auch heuer nicht an. Zudem weist der Schulverband keine Schulden, sondern sogar Rücklagen von rund 90 000 Euro auf, die aber für zukünftige Bausanierungen angespart wurden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden