Der FC Oberstdorf stellt seine Pläne vor, zieht Bilanz und bestätigt Stefan Harter als Präsiden Oberstdorf (sr). Bei der diesjährigen Mitglieder-Versammlung des FC Oberstdorf wurde Stefan Harter in seinem Amt als Präsident einstimmig bestätigt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Berichte des Präsidiums, Teilneuwahlen und Ehrungen.Über die nächsten Pläne informierte Präsident Stefan Harter: So soll die bestehende Bandenwerbung erweitert werden. Interessant, dass in zwei Jahren fast 10000 Mark an die Gemeinde abgegeben wurden. Außerdem steht noch die Erweiterung des Fußballfeldes an. Zu den Höhepunkten im Jahr 2001 zählt das 80-jährige Vereinsjubiläum beim FC Oberstdorf, bei dem sich der FCO auch der Bevölkerung präsentieren wird. Der Präsident gab auch einen Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr. Der FC Oberstdorf hat derzeit 451 Mitglieder, davon 135 Jugendliche. Zu den sportlichen Höhepunkten zählte das Auswahlspiel der U21-Mannschaft aus São-Paulo gegen eine Allgäuer Auswahl. Dazu konnte am 15. Oktober die neue Sitzplatztribüne im Oybele-Stadion eingeweiht werden. Negativ aus FCO-Sicht war, dass man nach der Interfunk-Messe ein halbes Jahr im Oybele-Stadion keinen Spielbetrieb durchführen konnte. Ein Novum gab es auch beim Helmut-Spengler-Gedächtnisturnier. Aufgrund der Hochwassersituation im Ort wollte der FC Oberstdorf kein Fest feiern.
Schatzmeister Günter Willmann präsentierte trotz des Tribünen-Neubaus positive Zahlen. Jugendleiter Walter Schieberl informierte, dass 130 Kinder und Jugendliche in neun Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Am erfolgreichsten dabei die B-Jugend und die F1-Jugend, die auf Platz zwei stehen und die F-Reserve, die den dritten Platz belegt. Allerdings erwähnte der Jugendleiter, dass an Jugendtrainern derzeit Mangel herrsche. Knapper Abstand Trainer Michael Kollenda berichtete über das Spielgeschehen der 1. Mannschaft. Die 1. Mannschaft liegt derzeit auf Platz fünf in der Kreis-Klasse Oberallgäu, mit knappem Abstand zu Rang zwei, der zu Aufstiegs-Qualifikationsspielen berechtigt. In der Punkt-runde 1999/2000 war der FC Oberstdorf in der Qualifikation an Dietmannsried gescheitert. Die 2. Mannschaft belegt den zweiten Platz in der Kreisklasse der Reserven. Der Vertrag mit dem Trainer, so der Präsident, wurde bereits verlängert. AH-Leiter Peter Wasserrab berichtete von sieben Begegnungen der Alten Herren und einem Hallenturnier, und dass neben dem Spielbetrieb die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Was die Teilwahlen angeht, so standen Günter Willmann als Schatzmeister sowie Wolfgang Janak und Helmut Spengler als Beiräte nicht mehr zur Verfügung. Teilwahlen: Präsident Stefan Harter, Vizepräsident Wolfgang Kopp, Schatzmeister Wolfgang Kopp, Schriftführer Willi Blattner; Beiräte: Peter Maier, Albert Schmid und Thomas Weyermann; Kassenprüfer: Franz Götz und Günter Willmann. Die Goldene Ehrennadel wurde an Wolfgang Janak verliehen. Die Silberne Ehrennadel erhielten: Heinz Kosik, Josef Wagner, Fritz Walz, Kaus Gimmler, Andreas Bauer, Andreas Bickel, Michael Bechteler, Alois Patuzzi und Martin Riezler. Hermann En