Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Post-Brauerei in Weiler bringt neues Bier auf den Markt

Gerstensaft

Post-Brauerei in Weiler bringt neues Bier auf den Markt

    • |
    • |
    Die Postbrauerei Weiler (hier Chef Herbert Zinth mit seinem Sohn Sebastian) bringt eine neue Biersorte auf den Markt. Das "Würze 10" hat im Vergleich zum normalen Gerstensaft einen verminderten Alkoholgehalt.
    Die Postbrauerei Weiler (hier Chef Herbert Zinth mit seinem Sohn Sebastian) bringt eine neue Biersorte auf den Markt. Das "Würze 10" hat im Vergleich zum normalen Gerstensaft einen verminderten Alkoholgehalt. Foto: Charly Richter

    Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Mehr darf nach dem Reinheitsgebot von 1516 nicht in ein Bier hinein. Keine Zusatzstoffe, keine künstlichen Aromen. Das älteste Lebensmittelgesetz der Welt garantiert dem Verbraucher Qualität. Zugleich sind durch die strengen Vorgaben die Variationsmöglichkeiten der Brauereien gar nicht so groß. Wer ein neues Produkt entwickeln will, kann eigentlich nur mit der Zusammensetzung der vier Zutaten spielen. „Innovationen beim Bier gibt es nicht gerade am laufenden Band. Der Verbraucher will keine großen Experimente“, sagt auch Herbert Zinth von der Post-Brauerei Weiler. Er selbst hat nun dennoch eine neue Sorte auf den Markt gebracht: „Würze 10“. Der Name ist Programm und verrät, was das neue Bier von den bestehenden Sorten unterscheidet. Anstatt 12,5 hat es nur zehn Prozent Stammwürze – und damit auch einen geringeren Alkoholgehalt von 4,2 Prozent (statt 5,2). „Es ist nicht so stark. Das liegt im Trend. Es kommt beim Bier nicht auf die Menge des Alkohols an, sondern auf den Geschmack“, sagt Zinth.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Westallgäuers vom 12.08.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden