Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Positiver Rückblick in Füssen - Terrassengarten gestalten

Gartenbauverein

Positiver Rückblick in Füssen - Terrassengarten gestalten

    • |
    • |
    Positiver Rückblick in Füssen - Terrassengarten gestalten
    Positiver Rückblick in Füssen - Terrassengarten gestalten Foto: Werner Hacker

    Andreas Rösel wurde nach vier Jahren als Vorsitzender des Füssener Blumen- und Gartenbauvereins mit einer Enthaltung einstimmig wiedergewählt. Er führt den bereits 1907 gegründeten Verein mit einem Team, das fast identisch ist mit der früheren Mannschaft. Rudolf Thurner übernimmt jetzt die Aufgaben als Kassier. Seine Vorgängerin Erna Löbbert konnte an der Mitgliederversammlung im Vereinslokal "Brauchstüberl" nicht teilnehmen. Unter herzlichem Beifall wurde sie wegen ihrer Verdienste bei der Mitarbeit im Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt. Im Beirat herrscht nach den von Hartmut Stauder vom Kreisverband geleiteten Wahlen einmal mehr Frauenpower.

    Die Jahresberichte des heute 85 Mitglieder zählenden Vereins gaben den Besuchern die Gelegenheit, sich an die Vorträge und viele andere Höhepunkte im Vereinsjahr zu erinnern. Vorsitzender Rösel hob die "große Bedeutung der Zusammenarbeit" mit den örtlichen Schulen besonders hervor. So habe der Wettbewerb, ein Logo für den Verein zu entwerfen, "bei der Preisverleihung in der Sparkasse öffentliches Interesse gefunden. Auch dass wir ein Obstbäumchen an den Schulen gepflanzt haben, hat nicht nur die Jugend richtig begeistert."

    Schriftführerin Waltraud Roth skizzierte die gemeinsamen Aktivitäten. Ein Baum- und Strauchschnitt-Kurs in Hopfen am See "kam gut an" und der Besuch in Rosenheim zur Bundesgartenschau "war einfach schön".

    Der Verein, der solide gewirtschaftet hat und sich durch eine Ergänzung in seiner Satzung "ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig" betätigen werde, will vor allem stärker in der Stadt in Erscheinung treten.

    Eine einmalige Chance hierzu könne sich nun durch die engagierte Mitarbeit bei der Gestaltung des Terrassengartens "hinterm Malerwinkel" am Hohen Schloss ergeben, wie Stauder und Rösel anhand eines Plans erklärten. Mitte März soll das Gründungsprotokoll des über 100 Jahre alten Vereins offiziell ans Stadtarchiv übergeben werden.

    Einer von 14 Punkten auf der Tagesordnung war die "maßvolle Erhöhung" des Beitrags. Es gab eine kurze Aussprache, dann stimmte die Versammlung diesem Vorschlag zu. Blumen gab es für Marlene Wieland, die 2010 vorbildliches Engagement gezeigt habe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden