Memmingen Die Polizei warnt vor Abzocke übers Handy. Schon seit einiger Zeit nutzen Betrüger die teuren 0137-Nummern, die eigentlich für Gewinnspiele und Abstimmungen im Radio und Fernsehen gedacht sind, um teure Rückrufe zu provozieren. Dabei würden von den Tätern 'oft wahllos ganze Rufnummerblöcke durchtelefoniert', heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Nach kurzem Anklingeln unterbrechen die Abzocker die Verbindung. Dies reicht aus, um die 0137-Nummer zu übertragen, die so als 'Anruf in Abwesenheit' auf dem Display der Handy-Besitzer erscheint. Häufig würden die Opfer nicht auf die angezeigte Telefonnummer achten und zurückrufen. Im jüngsten Fall fiel eine 30-jährige aus dem Raum Memmingen auf die Betrüger herein. Der Rückruf verursacht Kosten zwischen 49 Cent und zwei Euro. Da der Schaden für den Einzelnen relativ gering ist, werde nur selten Anzeige erstattet, so die Polizei. Bei mehreren hunderttausend Telefonaten sei die Beute für die Betrüger aber beträchtlich.
Sofort an Polizei wenden Die Polizei rät, genau darauf zu achten, welche Nummer man zurückruft. Wer doch auf den Trick hereingefallen ist, sollte sich sofort an die nächste Polizeidienststelle wenden sowie die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post informieren. Diese ist unter (01805) 101000 zu erreichen. Die Internet-Adresse lautet: www. regtp. de