Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Podiumsdiskussion „Der Wolf im Allgäu“ in Sonthofen: Es bleibt bei der Einzelfall-Entscheidung

Wolf

Podiumsdiskussion „Der Wolf im Allgäu“ in Sonthofen: Es bleibt bei der Einzelfall-Entscheidung

    • |
    • |
    Mit einem Meterstab zeigte Schwabens Bauernverbands-Präsident Alfred Enderle (stehend), wie hoch Elektrozäune zum Schutz von Weidetieren vor dem Wolf laut Vorschriften mindestens sein müssten – in seinen Augen viel zu wenig. Über das Raubtier und die Folgen für die Alpwirtschaft diskutierten außerdem Wildbiologe Henning Werth (Zweiter von links), der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz (Dritter von links), der Schweizer Wolfsexperte Dr. Georg Brosi (Mitte) und Dr. Christian Barth, Amtsleiter des Bayerischen Umweltministeriums (Dritter von rechts). Die Veranstaltung moderierten Markus Raffler, stellvertretender Redaktionsleiter unserer Zeitung (links), und Redakteur Ulrich Weigel (rechts).
    Mit einem Meterstab zeigte Schwabens Bauernverbands-Präsident Alfred Enderle (stehend), wie hoch Elektrozäune zum Schutz von Weidetieren vor dem Wolf laut Vorschriften mindestens sein müssten – in seinen Augen viel zu wenig. Über das Raubtier und die Folgen für die Alpwirtschaft diskutierten außerdem Wildbiologe Henning Werth (Zweiter von links), der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz (Dritter von links), der Schweizer Wolfsexperte Dr. Georg Brosi (Mitte) und Dr. Christian Barth, Amtsleiter des Bayerischen Umweltministeriums (Dritter von rechts). Die Veranstaltung moderierten Markus Raffler, stellvertretender Redaktionsleiter unserer Zeitung (links), und Redakteur Ulrich Weigel (rechts). Foto: Matthias Becker

    Schießen oder schützen? Dr. Christian Barth, Amtsleiter des Bayerischen Umweltministeriums, sieht die Sachlage so: Überwindet ein Wolf einen Herdenschutz und bleibt er in der Gegend, darf er abgeschossen werden. Das sei nicht akzeptabel, kontern der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz sowie Vertreter von Landwirtschaft und Jagd. Sie fordern, das ganze Oberallgäu zur wolfsfreien Zone zu erklären, in der das Raubtier erlegt werden darf. Auch um diese beiden Extrempositionen ging es bei der Podiumsdiskussion „Der Wolf im Allgäu“, die unsere Zeitung im Haus Oberallgäu in Sonthofen veranstaltet hat. Mit auf dem Podium saßen Wildbiologe Henning Werth, der von der Landwirtschaft Kompromissbereitschaft verlangte, und der Wolfsexperte Dr. Georg Brosi aus Graubünden.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe unserer Zeitung vom 26.10.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden