Auf die ständig wachsende Konkurrenz am Arbeitsmarkt stellen sich heute Marktoberdorfer Hauptschüler mit einem Vorzeige-Projekt ein. Beim 'Planspiel Bewerbungsgespräch' will die örtliche Jugendsozialarbeit insgesamt fast 100 Schüler auf das Gespräch vorbereiten, was den Anfang für die spätere Karriere bilden kann. Besonders realitätsnah wird die Bewerbungssituation, weil heute namhafte Firmen ihre Vertreter in die Marktoberdorfer Hauptschule schicken. Dazu gehören der Traktorenhersteller Fendt, mittelständische Betriebe, die Volksbank oder auch die Gewerkschaft ver.di. Auf spezielle Anforderungen, wie zum Beispiel Schlüsselqualifikationen, möchte die Jugendsozialarbeit und ihre Partner die Schüler einstimmen. Denn: Schon in der Bewerbungsphase soll der Nachwuchs lernen, seine Qualitäten zu zeigen. Also ganz wie im richtigen Leben, das für die Acht- bis Neuntklässler nicht mehr allzu weit entfernt ist.
Marktoberdorf