Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Pläne in Kaufbeuren: So soll sich die Altstadt entwickeln

Projekt

Pläne in Kaufbeuren: So soll sich die Altstadt entwickeln

    • |
    • |
    Pläne in Kaufbeuren: So soll sich die Altstadt entwickeln
    Pläne in Kaufbeuren: So soll sich die Altstadt entwickeln Foto: www.BilderBox.com

    Ein fehlendes Gesamtkonzept für die Entwicklung der Altstadt hat der Heimatverein im Interview mit der Allgäuer Zeitung Anfang des Jahres bemängelt.

    . Oberbürgermeister Stefan Bosse, Baureferent Helge Carl und Wirtschaftsreferent Siegfried Knaak erläuterten, nach welchen Plänen die Stadt handelt.

    Das Ergebnis des Gesprächs im Überblick:

    Auf dieser Grundlage handelt die Stadt: Nach wie vor gilt der städtebauliche Rahmenplan des Büros SEP aus dem Jahr 2008. Darin ist bereits detailliert festgelegt, wie mit dem öffentlichen Raum in der Altstadt umgegangen werden soll.

    Einige Projekte, wie die Entwicklung des ehemaligen Martinsheims, wo sich Modepark Röther angesiedelt hat, die Sanierung des Kemptener Tors, des Ringwegs, der Ludwig- und Sedanstraße, des Bereichs Unterm Berg oder die preisgekrönte Neugestaltung des Stadtmuseums, sind bereits erledigt. Anderes steht noch aus, dazu gehören etwa die Entwicklung des privaten Brauereiareals, die Sanierung des Schwanenweihers samt Fußgängerverbindung von dort aus zur Ludwigstraße.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 02.02.2016. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden