Wie man meinen Computer besser schützen kann, erklärte die Piratenpartei Allgäu-Bodensee bei ihrer ersten Veranstaltung dieser Art im südlichen Landkreis. 'Wir zeigen dabei Nutzern in Theorie und Praxis, wie sie sich sicherer im Netz bewegen oder wie sie Daten oder E-Mails verschlüsseln', erläuterte Vize-Kreisvorsitzender Andreas Fenkart. Über das Netzwerk "Tor" beispielsweise könnten Verbindungsdaten anonymisiert werden, so Referent Thomas A. Tellinghusen. Nachteil: Da man hier einen 'Umweg über mehrere Server' einschlägt, wenn man eine Seite aufrufen will, werde die Verbindung merklich langsamer.
Passwörter schützen
'Für jeden Zugang sollte man ein eigenes Passwort haben, das aus langen, unsinnigen Wortschlangen besteht', sagt Tellinghusen. Über das Programm 'Kee Pass' könne man sich auch Passwörter generieren lassen und darin alle seine Zugangscodes verwalten, ergänzt Wagner. Diese Liste sei über ein Haupt-Passwort schnell und einfach abrufbar.
Mehr Tipps, beispielsweise über Verschlüsselungsmethoden für Emails, finden Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 05.09.2013 (Seite 31). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper