Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Philipp Lahm mit frenetischem Jubel empfangen

Allgäu

Philipp Lahm mit frenetischem Jubel empfangen

    • |
    • |
    Philipp Lahm mit frenetischem Jubel empfangen
    Philipp Lahm mit frenetischem Jubel empfangen Foto: Ralf Lienert

    Von Dominik Prähofer. Leutkirch. Die Leutkircher Seelhaushalle war rappelvoll, als Fußball-Profi Philipp Lahm auf der Bühne Platz nahm. Moderator Bernd Dassel, der den 'Talk im Bock' im siebten Jahr zum insgesamt 86. Mal moderierte, sprach von einer 'Rekordkulisse' - 1300 Neugierige waren in die Sporthalle gekommen.

    Frenetisch jubelnd empfing das Publikum den 25-jährigen Abwehrspieler des FC Bayern München wie einen Popstar. Vor allem die jungen Fans jubelten und kreischten. Ein eingespielter Videoclip führte eingangs sein Traumtor im Eröffnungsspiel der WM 2006 vor. 1,7 Milliarden Menschen weltweit hätten den kunstvoll geschlagenen Ball damals im Netz zappeln sehen, war in der Video-Sequenz zu hören. Der prominente Gast war ins württembergische Allgäu gekommen, um dort Spenden für seine 'Philipp-Lahm-Stiftung' zu sammeln. Die Stiftung kümmert sich um benachteiligte Kinder in der Dritten Welt, aber auch in Deutschland. 'Die Spenden gehen zu 100 Prozent an die Bedürftigen, Philipp Lahm übernimmt die Verwaltungskosten', erklärte Dassel. Und die Zuschauer applaudierten.

    Über 37 000 Euro gespendet

    Nach einem rund einstündigen Programm mit Gesprächen, Orchestermusik, Torwandschießen, dem Verkauf von handsignierten Fußbällen und einer Publikums-Fragerunde präsentierte Dassel stolz die Spendensumme: exakt 37 021,07 Euro. Fast 30 000 Euro flossen im Vorfeld auf ein Spendenkonto, etwa 4500 Euro wurden am Veranstaltungsabend als Saalspende gesammelt. Das restliche Geld resultierte aus dem Torwandschießen und dem Verkauf der Fußbälle.

    Nicht nur wegen dieser stolzen Summe präsentierte sich der 52-fache Nationalverteidiger in bester Stimmung. Lahm präsentierte sich als kommunikativer, schlagfertiger und diplomatischer Gesprächspartner. Zunächst plauderte er mit Dassel über das Hinrundenende in der Fußball-Bundesliga und die knapp verpasste Herbstmeisterschaft. 'Ich bin mir sicher, dass wir in der Rückrunde mehr Punkte holen werden als in der Vorrunde', zeigte Lahm die FC Bayern-typische Siegermentalität.

    Der im Münchner Stadtteil Gern aufgewachsene Lahm ist aber auch mit Selbstironie gesegnet. Auf die Frage, ob er denn von Trainer Jürgen Klinsmann einen individuellen Trainingsplan bekommen habe, antwortete er: 'Ich sollte heute laufen. (Nach einer kurzen Pause:) Und ich bin aus München hierher nach Leutkirch gelaufen.' Schallendes Gelächter.  Mit den Fitnesswerten des Bayern-Kaders sei es derzeit zum Besten bestellt, das Team sei so fit wie noch nie, fügte der Vize-Europameister an. Auch die Nationalmannschaft war Gesprächsinhalt beim 'Talk im Bock'. Trotz der zurückliegenden Irritationen um Michael Ballack und Torsten Frings sei 'die Stimmung 1A', betonte Lahm. Sein persönliches Ziel sei es, bei der WM 2010 in Südafrika den Finaleinzug zu schaffen.

    Die Zuschauer erfuhren aber auch jede Menge Persönliches über Philipp Lahm. 'Ich bin aufgewachsen in einem Mehrgenerationen-Haus. Noch heute gehe ich gerne zu Oma und Opa. Dort gibt es das beste Mittagessen - Nudeln in allen Variationen'. Damit hatte der Bayer beim Publikum weitere Sympathie-Punkte ergattert. Lahm, der in seiner Freizeit gerne Billard spielt oder mit Freunden Kaffeetrinken geht, möchte sich nach dem Karriereende verstärkt seiner Stiftungsarbeit widmen. 'Ich weiß, dass es viele Menschen gibt, denen es schlechter geht als mir', schilderte er die Triebfeder seines sozialen Engagements.

    In Leutkirch jedenfalls hinterließ er nach seinem Besuch nur zufriedene Menschen. Der Außenverteidiger freut sich nun auf den anstehenden Ski-Urlaub in Ischgl. Auch ohne die Nudeln von Oma und Opa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden