Pfronten/München(asp/az). - Im Bayerischen Rundfunk ist der Pfrontener Johannes Hitzelberger nicht nur als Moderator von Volksmusik-Sendungen zu hören. Zusammen mit seiner Kollegin Conny Glogger gibt er auch der 'Familie Schrägle' seine Stimme. Derzeit organisiert der 'Bayern 1 Radioclub Stammtisch Pfronten' eine Benefizveranstaltung. Möglicherweise sind dann am 16. April auch 'Martin und Maria Schrägle' live in Pfronten dabei. 'Die Conny Glogger kommt wahrscheinlich zu uns', berichtete gegenüber unserer Zeitung Horst Palme. Er ist einer der Motoren des 'B1 Radioclub Stammtisch Pfronten'. Zusammen mit seinen Mitstreitern bereitet er die Benefizveranstaltung vor. Wie berichtet, wird am Samstag, 16. April, den Besuchern in Pfronten-Ried auf dem Gelände von Lebensmittelmarkt Feneberg und Brauereigasthof 'Falkenstein' ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Mit dem Erlös werden behinderte Kinder aus Pfronten unterstützt. Lässt Conny Gloggers Terminkalender den Besuch zu, darf in Pfronten mit einem Live-Auftritt der 'Familie Schrägle' gerechnet werden. Im breitesten Schwäbisch wird sich dann das 'Rundfunk-Ehepaar' Hitzelberger/Glogger ironisch-satirisch wahrscheinlich auch mit lokalen Begebenheiten befassen. Musik- und Gesangsgruppen aus Pfronten und Auftritte von 'Martin's Zaubertheater' gestalten am 16. April von 9.30 bis gegen 16 Uhr das Programm. Wie die Rundfunk- und Fernseh-Macher ihre Sendungen erstellen, das erlebten vor einigen Tagen Mitglieder des 'B1 Radioclub Stammtisch Pfronten': Sie waren vom Bayerischen Rundfunk eingeladen und durften im Funkhaus hinter die Rundfunk-Kulissen schauen. Bei der Führung erfuhren sie alles Wissenswerte über den Rundfunk, seine Entstehung, über die einzelnen Programme, die Finanzierung und wer und was alles dazu gehört zu den öffentlich-rechtlichen Anstalten. 'Das war super', urteilte Horst Palme nach der Führung. Die Pfrontener erlebten mit, wie Moderator Vogt den Rundfunk-Hörern die aktuelle Verkehrslage schilderte und 'B1-Wetterfrosch' Christian Kienast die Wetterprognosen durchgab. Am 16. April 'muss er ein gutes Wetter machen', gaben ihm die Pfrontener mit auf den Weg. Sie erlebten auch die Studios, in denen Hörspiele produziert werden.
Stadtrundfahrt Das Funkhaus war die eine Station, das Fernsehstudio in München-Freimann die andere. Die Fahrt dorthin wurde mit einer 'Runde durch die Stadt' verbunden. Die Führerin erklärte die reiche Geschichte der Landeshauptstadt und zeigte die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Dann waren die Pfrontener im Studio dabei, als Renate Herzberg die Abendschau moderierte und den Fernseh-Zuschauern die Nachrichten ins Haus lieferte.