Permakultur bedeutet, Pflanzen naturnah anbauen und so den Artenreichtum für Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel und restliche heimische Tierwelt erhalten.
'Alles fängt bei den Wildpflanzen an, wenn die verloren gehen, dann sterben auch viele heimische Tiere', sagt Felix Schmitt (32), der beim Seminarzentrum Riederalp am Mittag in Immenstadt seit 2011 einen naturnahen Garten mit Kräutern und Gemüse als Permakultur betreibt - inzwischen mit 2.000 verschiedenen Sorten und Arten.
Ein Teil ist für die Küche des Seminarzentrums, Schmitt verkauft aber zudem auf Kräutermärkten in der Region. Er ist gelernter Staudengärtner und hält auch Vorträge über das Anlegen von naturnahen Gärten.
Mehr zur Permakultur am Mittag lesen Sie in der Dienstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 21.06.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper