Bargeldlos: Parkgebühr mit dem Handy zahlen: Pilotprojekt in Immenstadt und Oberstdorf

7. Februar 2019 07:59 Uhr von Franz Summerer
Die Parkgebühr mit dem Handy bezahlen, soll schon bald Wirklichkeit werden.
Die Parkgebühr mit dem Handy bezahlen, soll schon bald Wirklichkeit werden.
Hüttenrauch/Montage: Parkster

Bargeldloses Bezahlen mit dem Handy ist im Vormarsch. Auch beim Parken. So startet die Oberallgäu Tourismus Service GmbH (OATS) jetzt ein Pilotprojekt, um zu testen, wie es bei den Autofahrern ankommt. Mit im Boot ist bereits Immenstadt und voraussichtlich Oberstaufen. Ab Mai sollen dann die Autofahrer beispielsweise auf den Parkplätzen in und um den Immenstädter Ortsteil Bühl mit ihren Smartphones bezahlen können. Das System stellte OATS-Geschäftsführer Ulrich Hüttenrauch im Hauptausschuss des Stadtrats Immenstadt vor. Ab nächstem Jahr soll dann das digitale Parken über eine Allgäu-Walser-Card-App möglich sein. Schon jetzt könne man mit der Allgäu-Walser-Card (AWC) auf einzelnen Parkplätzen und in Tiefgaragen im Oberallgäu den Stellplatz für seinen Wagen abrechnen. Dafür müssen aber die Parkautomaten mit einem bestimmten Chip ausgestattet sein, der den Code auf der AWC lesen kann. Dem Parker entstehen keine zusätzlichen Kosten – wie das in Sonthofen der Fall ist. Dort gibt es für das Handyparken jeweils einen Aufschlag von 25 Cent.

Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 07.02.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie