Das Bistum Augsburg wird einen neuen Bischof bekommen. Dr. Konrad Zdarsa (75) hatte altersbedingt seinen Amtsverzicht beantragt, Papst Franziskus hat dem am Donnerstag zugestimmt. Erloschen ist demnach zugleich die Amtsvollmacht des Generalvikars, des amtlichen Stellvertreters des Bischofs und seines Alter egos. welches Domkapitular Monsignore Harald Heinrich (52) innehatte. Ebenfalls erlischt die Amtsvollmacht von Prälat Dr. Bertram Meier als Bischofsvikar für Ökumene und Interreligiösen Dialog. Neun Jahre lang war Zdarsa Bischof von Augsburg. Er hatte das Amt in schwierigen Zeiten übernommen, als sein Vorgänger Walter Mixa nach Misshandlungs- und Veruntreuungsvorwürfen zurückgetreten war. Bischof Dr. Konrad Zdarsa sei "beherzt und selbstlos die Herausforderungen angegangen, das Bistum zukunftsorientiert, transparent, glaubwürdig und anschlussfähig zu gestalten", so das Bistum Augsburg in einer Pressemitteilung. Die Leitung der Diözese geht jetzt in der soganannten Sedisvakanz (lat. für "Freier Stuhl", Zeit, in der der Bischofsstuhl nicht besetzt ist) vorübergehend an Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger (61) als dienstältesten Weihbischof über, spätestens nach acht Tagen an einen noch zu bestimmenten Diözesanadministrator, bis ein neuer Bischof kommt.
Sedisvakanz