Kempten (az). - Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Kosovo - Das sind heuer die Ziele der 'Weihnachtstrucker' von Antenne Bayern und Johannitern. 'Die Kinder in diesen Ländern erwarten uns schon. Für viele von ihnen ist ein Päckchen von uns das einzige Weihnachtsgeschenk', sagt Wolfgang Strahl Einsatzleiter der Kemptener Johanniter. Er hofft, dass in den vier nächsten Wochen wieder viele bei der Aktion mitmachen. Ab sofort können die Päckchen bei den Johannitern abgegeben werden. Viele tausend Menschen sind im vergangenen Jahr dem Aufruf des Radiosenders Antenne Bayern gefolgt und haben insgesamt 45 732 Päckchen mit Lebensmitteln für arme Menschen in Europa gepackt. Denn das ist der Grundgedanke der Weihnachtstrucker, einer Gemeinschaftsaktion mit den Johannitern, die vor zwölf Jahren ins Leben gerufen wurde: Notleidenden Kindern eine Weihnachtsfreude zu machen und bedürftigen Familien mit dringend benötigten Grundnahrungsmitteln über den Winter zu helfen. Schirmherr der Aktion ist heuer Schauspieler Heiner Lauterbach. Er ist von der Aktion begeistert und hat seine Unterstützung sofort zugesagt. Am zweiten Weihnachtsfeiertag starten die Trucks von Augsburg aus in die Krisengebiete.
Dort übergeben die Johanniter die Päckchen direkt an die Kinder und Familien, die unter der Armutsgrenze leben. Bei dieser Aktion arbeiten alle Partner Hand in Hand. Bereits zum fünften Mal stellt auch A. T. U einige Lkw für den Transport bereit und begleitet mit einigen Fahren den Konvoi. Insgesamt nutzen rund 60 Fahrer in diesem Jahr ihren Weihnachtsurlaub, um die Pakete an ihr Ziel zu bringen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Auslandshilfe haben die Johanniter eine Packliste zusammengestellt. 'Es ist wichtig, dass die Packliste genau eingehalten wird, denn nur so können wir vor Ort gleichwertige Pakete verteilen und haben am Zoll keine Schwierigkeiten', so Strahl. Und so sieht die Packliste aus: ein Geschenk für Kinder (Malblock und Buntstifte), je zwei Kilo Zucker und Mehl, je ein Kilo Reis und Nudeln, ein Liter Speiseöl (keine Glasflaschen), drei mal Multivitamin-Brausetabletten, vier Packungen Kekse, fünf Tafeln Schokolade, 250 Gramm Tee, je 500 Gramm Kaffee und Kakaopulver, vier Stück Kernseife (in Folie verpackt), ein Duschgel, eine Handcreme, zwei Zahnbürsten und zwei Tuben Zahnpasta. i Ab sofort können die Päckchen zu den Johannitern in die Haubenschloßstraße 6 gebracht werden. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr, samstags von 8 bis 14 Uhr. Die Pakete werden bis einschließlich Montag, 19. Dezember, angenommen.