Allgäuer Meisterschaft der leichtathleten vom Regen beeinträchtigt Mindelheim (sir). Goss es am Vormittag noch in Strömen, so hatte Petrus kurz vor Beginn der Allgäuer Meisterschaft der Leichtathleten in Mindelheim ein Einsehen mit den knapp 200 Teilnehmern und schloss die Regenpforten zumindest für drei Stunden. Dann musste der Rest der Wettkämpfe abgesagt werden, weil das Stadion am Mühlweg unter Wasser stand. Während der 'Trockenzeit' waren packende Duelle im Sprint, Sprung und den Wurfdisziplinen zu sehen.
Christian Huber und Wolfgang Bachl vom TV Kempten 1856 sind zwei, auf die schon lange Verlass ist: Die TVK-Athleten siegten unangefochten im 100 m-Sprint (11,54 sek) beziehungsweise im Kugelstoßen (14,16 m). Dass Huber nur mit einem, nicht aber mit drei Titeln in der Sporttasche heimkehrte, hatte zum einen mit dem Regen zu tun (der Hochsprung der Männer wurde abgesagt), zum anderen damit, dass der 28-Jährige nur einen gültigen (Sicherheits-)Weitsprung in die Grube brachte: 6,31 m bedeuteten Rang drei hinter den beiden Füssenern Michael Kosakewitz und Christian Böck. Franz Walter (LG Kottern Durach), hätte Huber über 100 m das Fürchten lehren können, schließlich war er 1998 schwäbischer Meister, aber wegen muskulärer Probleme wagte er sich erstmals auf die 800 Meter. Diese waren eines der spannendsten Rennen. Jürgen Ranz, der klare Favorit aus Steinheim, hatte in 1:59,41 Minuten letztendlich das Glück des jahrelang erprobten, tüchtigen Mittelstrecklers auf seiner Seite. Franz Walter machte in 2:02,01 Minuten ebenfalls eine gute Figur.
Überaus spannend war das 100-m-Finale der A-Jugend. Der jüngste des Siegertrios, der 18-jährige David Dressler von der LG Kaufbeuren, hatte letztendlich die Nase vorn, gefolgt von Christian Keller (TSV Oberreitnau) und Michael Ott (TSV Illertissen). Einen Doppelsieg landete bei den A-Jugendlichen Matthias Brutscher vom TV Hindelang, der das Weitspringen und auch das Diskuswerfen für sich entscheiden konnte.
Eine Klasse für sich war im Diskuswerfen einmal mehr Nicole Selzer von der DJK Memmingen: Auf 43,23 m schleuderte die 25-Jährige das 1-Kilo-Gerät. Nur zwei Zentimeter unter ihrer angepeilten Marke von 40 Metern blieb die Siegerin im Speerwerfen, Ulrike Wellmann, die noch als Ulrike Schroth bekannt ist. Mehrere Jahre startete die Allrounderin für die LG Staufen, kehrte diese Saison wegen einer langwierigen Achillessehnen-Verletzung wieder in ihren Heimatverein TSV Sonthofen zurück. Auch die 100 Meter (12,56) und das Weitspringen (5,45 m)entschied die Oberallgäuerin für sich. Allerdings war der Weitsprung im Anlaufbereich eher ein Wassertreten, wurde deshalb nach drei Versuchen abgebrochen.
Seit Jahren beweist auch Susi Smith aus Füssen ihre Mehrkampfstärke. In ihrer Altersklasse war die 17-Jährige eine Klasse für sich, gewann drei Titel, und zwar im Weitsprung, über 100 m und auch im Diskuswerfen. Auf drei Titel brachten es auch die 14jährige Michaela Agerer vom TV Hindelang (Diskus, Speer, Kugel) sowie der gleichaltrige Julian Kraus (100 m, Weit, Kugel) vom TSV Lindau.