Sulzberg-Ottacker (mr). - Im 420-Seelen-Dorf Ottacker herrscht in diesen Tagen Hochbetrieb. Kaum einer kann und will sich den Vorbereitungen zur 150-Jahr-Feier der örtlichen Musikkapelle entziehen. 'Von jedem Haus ist mindestens einer dabei', lobt Musikvereinschef Karl-Heinz Brack das Wir-Gefühl seiner Mitbürger. Doch der Härtetest steht noch bevor: Die 'Ottackner Festtage' vom 28. Mai bis zum 1. Juni werden einiges abverlangen. Die Gründungskapelle unter Leitung des pensionierten Militärmusikers Karg umfasste im Jahr 1853 zehn Mitglieder (heute sind es 42). Den bis dahin größten Aufschwung erfuhr die Kapelle ab 1947. Damals übernahm Max Deibl aus Kempten das Amt des Dirigenten. Otto Menz (Lanzenberg) stellte sein Haus für Proben zur Verfügung. Er war zudem der Motorrad-Chauffeur des Dirigenten. Das erste Konzert nach dem Zweiten Weltkrieg fand 1948 statt. Beim 100-jährigen Bestehen zählte die Kapelle 19 Mitglieder. Die heutigen Ehrenmitglieder Otto Putz und Bernhard Jäck haben sich in den vergangenen Jahren große Verdieste um die Blasmusik Ottacker erworben. Lehrer Putz war von 1963 bis 1985 Dirigent, Jäck hatte dieses Amt zwischen 1987 bis 1997 inne. Letzterer war auch zwölf Jahre lang Musikvereinschef. Einen großen Wunsch erfüllte sich die Musikkapelle vor sieben Jahren. Mit Vorsitzendem Josef Zobel an der Spitze wurde mit hohem Arbeitseinsatz der Mitglieder ein Musikheim gebaut. Die Gemeinde Sulzberg stellte einen Zuschuss in Höhe von 250000 Mark zur Verfügung.
Erfolgreich bei Wertungsspielen Die Musikkapelle Ottacker beteiligt sich erfolgreich an Wertungsspielen. Die Nachwuchsarbeit wurde neu organisiert. Die Kinder und Jugendlichen bekommen fast nur noch Einzelunterricht bei staatlich geprüften Musiklehrern. In der vor drei Jahren gegründeten Jugendkapelle Rottachsee unter Leitung von Manfred Saile hat der Nachwuchs die Möglichkeit, mit den Kapellen Sulzberg und Moosbach zusammenzuspielen. Das Festprogramm: Mittwoch, 28. Mai: Die Tiroler 'Ursprung Buam' spielen um 20 Uhr im Festzelt. Donnerstag, 29. Mai: Traktorentreffen mit den 'Eicherfreunden Allgäu'. Dazu spielt ab 10 Uhr die Musikkapelle Moosbach. Beim Familiennachmittag mit Spielmobil ab 13 Uhr werden die Musikkapelle Untermaiselstein und die 'Fenteskapelle' spielen. Ab 19 Uhr heizen 'Allgäu-Sound' ein. Freitag, 30. Mai: Ab 20 Uhr treten die 'Schwindligen 15' im Festzelt auf. Samstag, 31. Mai: Ab 13 Uhr spielen die Jugendkapellen Rottachsee, Rottachberg und Petersthal auf. Um 20 Uhr legt 'Liberty' los. Sonntag, 1. Juni: Drei Stunden nach dem Weckruf findet um 9 Uhr ein Festgottesdienst statt. Anschließend ist Frühschoppen mit der Musikkapelle Vorderburg. Ab 13.30 Uhr wird sich ein große Festzug durch Ottacker schlängeln. Stimmungsmusik bieten die Bergstätt-Musikanten, und beim Festausklang ab 19 Uhr wird die Musikkapelle Sulzberg ihre Akzente setzen.