Seit Dr. Hans Marcel Breitruck 1993 im Rahmen seiner Ausbildung zum Orthopäden in München seine erste Endoprothese implantiert hat, sind 17 Jahre vergangen. Über 2000 künstliche Gelenke hat er in dieser Zeit eingesetzt. Im Marktoberdorfer Krankenhaus hat der Facharzt für Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie nun das 1000. Gelenk implantiert: Patientin Christa Wagner bekam ein neues Kniegelenk.
Im Jahre 2004 kam Breitruck nach seiner Tätigkeit als Verantwortlicher Oberarzt für den Bereich Endoprothetik am Klinikum München-Bogenhausen nach Marktoberdorf, wo er eine orthopädische Praxis übernahm und seine operative Tätigkeit an der Klinik Marktoberdorf begann. Zu seinem Spektrum gehört die ganze Palette der orthopädischen Chirurgie, von Arthroskopien über Schulteroperationen bis hin zum Einbau von Hüft- und Kniegelenken. Allein im vergangenen Jahr implantierte Breitruck über 100 Hüft- und 112 Knieprothesen in Marktoberdorf.
Dass dieses 1000. Gelenk in Marktoberdorf auch noch ein ganz spezielles sein sollte - nämlich eines, das auch für einen Allergiker geeignet ist - war reiner Zufall.
Schon viele Jahre plagte sich Christa Wagner mit Schmerzen im Knie. Schonen, physikalische Therapie, Schmerzmittel und viele Arztbesuche brachten zwar immer wieder kurzfristige Erleichterung, konnten aber den Prozess der fortschreitenden Arthrose nicht aufhalten.
Unerträgliche Schmerzen
Vor einiger Zeit wurden die Schmerzen so unerträglich, dass sich die 64-Jährige schließlich zu einer Operation entschloss, bei der sie ein künstliches Gelenk erhalten sollte. "Als mir die Patientin auf mein Nachfragen erzählte, dass sie auf Nickel in Schmuck empfindlich reagiert habe, klingelten bei mir alle Alarmglocken und ich stellte sie vorsichtshalber Prof. Peter Thomas in München vor, der dort eine Spezialsprechstunde für Implantatallergien unterhält", erzählt Breitruck.
"Tatsächlich empfahl der, in diesem Fall auf ein nickelfreies Implantat zurückzugreifen, um langfristige Beschwerden zu vermeiden."
Bereits wenige Tage nach der Operation freute sich die Patientin wieder über volles Bewegungsausmaß und konnte nun nach knapp zwei Wochen Krankenhausaufenthalt nahezu schmerzfrei ihre Reha-Behandlung in Schwangau antreten. Ihr Fazit: "Ich fühlte mich bei Dr. Breitruck sehr gut aufgehoben. Und auch in der Klinik wurde ich überaus gut behandelt".