Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wohnungsbaugenossenschaft Buchloe erhöht zum 1. März die Mieten

Immobilien

Wohnungsbaugenossenschaft Buchloe erhöht zum 1. März die Mieten

    • |
    • |
    Die Soziale Wohnungsbaugenossenschaft Buchloe besitzt neben 359 Wohnungen in Buchloe, Oberbeuren, Germaringen, Westendorf, Steinholz (Mauerstetten) und Zellerberg (Rieden) auch 130 Garagen und zwei Gewerbeeinheiten.
    Die Soziale Wohnungsbaugenossenschaft Buchloe besitzt neben 359 Wohnungen in Buchloe, Oberbeuren, Germaringen, Westendorf, Steinholz (Mauerstetten) und Zellerberg (Rieden) auch 130 Garagen und zwei Gewerbeeinheiten. Foto: Claudia Goetting

    Die Soziale Wohnungsbaugenossenschaft Buchloe (WBG) erhöht für ihre derzeit insgesamt über 350 Wohnungen in Buchloe, Oberbeuren, Germaringen, Westendorf, Steinholz (Mauerstetten) und Zellerberg (Rieden) zum 1. März die Mieten. Die Mieter wurden schriftlich über die Erhöhung informiert. Ein Leser der Buchloer Zeitung, der seit etwa zehn Jahren in einer WBG-Wohnung in Buchloe lebt, ist einer der Betroffenen. Aktuell zahle er 430 Euro warm. Ab März sind es 35 Euro mehr, schildert der Mann. Das entspricht einer Erhöhung der Kaltmiete von 12,6 Prozent. Die WBG erkläre im Schreiben, dass die Erhöhung weit unter der gesetzlich erlaubten Grenze von 20 Prozent in drei Jahren liege. Wolfram Hockauf-Sprenger, Geschäftsführer der Sozialen Wohnungsbaugenossenschaft Buchloe, erklärt, dass die Erhöhungen unterschiedlich ausfallen. Es sei jeder Einzelfall geprüft worden. Dabei spielten verschiedene Faktoren eine Rolle, unter anderem die aktuelle Miete, das Alter und der Zustand des Gebäudes und ob die Wohnung früher einmal einer Preisbindung unterlag (wegen der Förderung für sozialgebundenen Wohnungsbau).

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Buchloer Zeitung vom 03.01.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden