Auf eine lange Geschichte kann der Landgasthof Gockelwirt in Eisenberg zurückblicken, der seit 100 Jahren als Wirtschaft besteht.
Die Geschichte der Wirtsfamilie Steinacher geht aber noch viel weiter zurück, wie ein Blick in die Ortsgeschichte zeigt. Die Geschichte dieser Wirtsfamilie ist eng mit der Entstehung der Wallfahrt zur lieben Frau von Maria Hilf in Speiden – dort befand sich ursprünglich der Familiensitz – verbunden:
Der Maurer Christian Steinacher gelobte im Pestjahr 1635 einen Bildstock zu errichten aus Dank über die Errettung seiner Tochter Anna. Eine Madonna, die er bei Maurerarbeiten in Füssen verwahrlost gefunden hatte, stellte er in den Bildstock. Nach wundersamen Ereignissen baute er mit den Nachbarn 1636 die Gnadenkapelle, um der Madonna einen würdigen Platz zu bieten.
Wegen des großen Zustroms an Wallfahrern und dem 1644 begonnenen Bau der ersten Wallfahrtskirche zu Maria Hilf kam Steinacher dem dringenden Bedürfnis der Versorgung der vielen Wallfahrer nach. Er errichtete neben der Gnadenkapelle ein Wirtshaus, damit die vielen Menschen den Heimweg auch körperlich gestärkt antreten konnten. Dieses Wirtshaus blieb über Generationen in Familienbesitz.
Mehr über die Geschichte der Wirtsfamilie lesen Sie am Mittwoch in der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 27.04.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper